Neugierige Begegnung _Dachs und Ricke
© Frank Hertel

Für etwa eine Stunde zeigten die beiden ein außerordentlich großes Interesse aneinander, bis die Ricke augenscheinlich der Meinung war, gemeinsam mit dem Dachs nicht schnell genug voran zu kommen. |
|||||||
Autor: | © Frank Hertel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-08-13 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-08-09 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ricke, zusammentreffen, neugier, interesse, dachs, meles meles, feld, agrarflaeche, erntezeit, capreolus capreolus, sommer, morgens | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
Aufgrund der Originalität und der gekonnten Aufnahme für mich ein Favorit; mir gefällt auch die BG und der Schärfeverlauf ausserordentlich.
VG Klaus
Hallo Frank,
Tolle Beobachtung!
Bei einer so außergewöhnlichen Situation ist die Qualität zweitrangig.
Hier gilt es in erster Linie den besonderen Moment festzuhalten - das ist dir gelungen.
Viele Grüße
Kevin
Hallo Frank,
das hat Seltenheitswert, super!
VG Wolfgang
das hat Seltenheitswert, super!
VG Wolfgang
Danke Wolfgang, ich habe zwar schon Hase & Reh, Reh & Fuchs sowie Storch und Graureiher in unmittelbarer Nähe gehabt, -aber den Grimbart in Gesellschaft, das war noch nicht da. Zur Historie des Fotos, das hatte ich ja schon dem Wolfram geschrieben. Grüße aus Thüringen, -Frank
Hallo Frank,
das klingt wirklich sehr außergewöhnlich. Und einen Dachs am tage sieht man auch nicht so häufig. Gut festgehalten, war bestimmt schwierig zu fokussieren bei dem Hitzeflimmern.
Viele Grüße
Wolfram
Wolfram, lt. Kamera war der Aufnahmezeitpunkt 06:33 Uhr, ich war dort um Fuchs oder Dachs auf der Rückkehr zum Bau zu beobachten. Sie sind dort nur etwa 80 Meter voneinander entfernt ansässig, durch das stehende Getreide war eine Beobachtung in dieser Zeit nicht möglich. Seit Anfang der siebziger Jahre ist dort eine sichere Bank für den Reineke, der Dachs ist allerdings keinesfalls jedes Jahr verbürgt. Schwarzwild nutzt den Ort auch gelegentlich als Wurfkessel, wahrscheinlich kommt der Grimbart dann deswegen nicht zum Zuge. Es war natürlich eine Entfernung, bei welcher der Auslösefinger sonst unbedingt gerade bleibt, aber auf Grund der raren Situation habe ich in der knappen Stunde doch etliche Fotos gemacht. Natürlich sollen sie nur zur Darstellung des Sachverhalts dienen und halten keineswegs den sonstigen Anforderungen stand. Grüße aus Thüringen, -Frank