
Eingestellt: | 2020-08-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-03-12 |
TW © Thomas Wester | |
Hallo zusammen, heute möchte ich euch ein Bild des schönen Thingvellir Nationalparks zeigen. Christina und ich waren bereits auf der Heimfahrt als der Himmel nochmal aufbrach. Ich kannte glücklicherweise noch diese Stelle, von der aus man gestaffelt die Lavafelder erkennen kann. Es ist eines dieser Motive, die in Wirklichkeit viel beeindruckender sind, aber so ein wenig lässt es sich erahnen. Das finde ich übrigens immer ganz interessant in der Landschaftsfotografie - es gibt nämlich auch regelmäßig den gegenteiligen Effekt. Manchmal bin ich an Stellen, die eigentlich recht unspektakulär und gar nicht so groß sind und auf Bildern wirken sie enorm. Viele Grüße, |
|
Technik: | Nikon D850 Sigma 14-24mm auf 14mm (entsprechend 14mm Kleinbild) 1/5 Sek., f/13.0, ISO 64 GND 0.9 soft |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 459.3 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 141 durch Benutzer316 durch Gäste |
Schlagwörter: | island iceland thingvellir pingvellir sonnenuntergang sunset thomaswesterphoto naturfotografie landschaftsfotografie |
Rubrik Landschaften: |
Ja in der Tat "saugt" das Bild einen nicht ganz so an - leider konnte ich die Tiefe auch nicht gut vermitteln. Zum Beispiel stehe ich nur wenige Meter vor einem "Abgrund", aber das erkennt man eigentlich gar nicht, da die Perspektive zu niedrig ist. Ich wollte den Baum noch unbedingt hinein bekommen und ging diesen Kompromiss ein. Aber in der Tat ist es auch mal gut, wenn man "der Welt nicht alle Geheimnisse entreißen kann"
Viele Grüße,
Thomas
Die Stimmung ist klasse, die Technik ebenso und dennoch fehlt auch mir dieser WOW Effekt, der so viele deiner Aufnahmen auszeichnet.
Woran das liegt, ich kann es dir nicht sagen. Oft ist man von Emotionen vor Ort überwältigt und selten kann man diese mit einem Foto auch nur annähernd einfangen. Da spielen einfach zu viele Eindrücke mit. Es ist allerdings beruhigend für mich zu wissen, das es auch anderen so geht
Nichts desto trotz ein schönes Foto!
LG Günther
deine Frage zur Spektakularität von Bildern im Vergleich zur Orginallandschaft hat mich sehr angesprochen. So manche Enttäuschung beim fotografischen Aufarbeiten seiner Urlaubshighlights kennt sicher jeder und nicht immer liegt es daran, dass vielleicht etwas schief gelaufen ist beim Fotografieren.
Ich bin echt froh, von dir zu hören, dass es dir auch manchmal so geht, denn genau das frage ich mich in solchen Fällen: "Hätte ein anderer Fotograf, z.B. ein Thomas Wester oder ein Stephan Lang
Irgendwie tröstlich auch zu wissen, dass wir der Welt noch immer nicht alle Geheimnisse entrissen haben und nichts über das echte Erleben hinaus geht.
Zumindest fehlt dem Bild nichts, wenn man nicht dabei war und man möchte zumindest als Naturliebhaber jetzt dort sein und das herrliche Terrain erkunden.
Vielleicht ist es die Tatsache, dass man auf dem Foto nicht allzuviel von dem Terrain wirklich gut sehen kann, was einen ein bisschen unbefriedigt zurück lässt. Umso mehr kann man sich dafür an dem herrlichen Himmelsszenario ergötzen.
LG Angela
tolle Stimmung hast du dort eingefangen. Gefällt mir gut.
VG Eric
LG Vera
Das wunderschöne flache Licht modelliert die Landschaft und sorgt so für zusätzliche Tiefe. Auch das Gegenlicht hast du gut gemeistert.
LG Helmut
das gefällt mir unheimlich gut!!
Das Licht ist einfach ein Gedicht!!
LG Ute
In dem Licht einfach Traumhaft.
LG Heidi:thumbsup:
diese tolle Landschaft im flachen Gegenlicht hast du wunderbar festgehalten.
LG Hans
durch die Wolken wurde das Licht wunderbar dosiert.
Die Weite der Landschaft ohne sichtbare Zeichen der Zivilisation
ist auch sehr beeindruckend.
VG Wolfgang