
Eingestellt: | 2020-08-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-01-27 |
SS © Schaub,Stefan | |
Hallo zusammen, heute eine etwas andere Perspektive meines zuletzt gezeigten Feuersalamanders. Besonders schwierig ist es, das Schwarz des Lurches authentisch darzustellen. EBV.-Technisch eine echte Herausforderung. Wünsche Euch einen schönen Wochenstart, L.G Stefan |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 150mm 1/3.3 Sek., f/7.1, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.6 mB 2453 x 1500 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
6. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats August 2020 |
Ansichten: | 193 durch Benutzer398 durch Gäste |
Schlagwörter: | salamandra feuersalamander wald lurch bach |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Ich hatte heuer auch mehrfach die Gelegenheit, Feuersalamander in den feucht schwülen Wäldern nach dem Regen zu beobachten. "Meine" Sichtungen hatten jedoch derart viel Nadeln, Gras oder sonst was am feuchten Körper, das ich auf Aufnahmen verzichtet habe.
Umso schöner ist es, deine Aufnahme zu bewundern! Die Schärfe am Auge sitzt perfekt, vom Schärfeverlauf im Bereich des bemoosten Steins, bzw. Beins bin ich jedoch ein wenig irritiert (hast du hier gestempelt?).
LG, Günther
entweder durch eine Quetschung verloren, oder
ist ohne zu einem ausgewachsenen Tier herangewachsen. Daher habe ich den Stumpf
kaschiert.
Im Nachgang eine Aktion, die eigentlich
überflüssig war.
Ich denke hier bin ich dem eigenen Perfektionismus unterlegen
Eigentlich unnötig....
Danke für die ehrliche Antwort!
... und ja, du hast recht, die Aktion war überflüssig. Natur ist nicht immer perfekt und das muß sie glücklicherweise auch nicht sein ... auch wenn wir uns das immer wieder mal einbilden (ich ertappe mich auch selbst manchmal dabei ...).
... genauso sind auch wir nicht immer perfekt, aber auch wir müssen das nicht sein.
Lass den Quatsch in Zukunft einfach, das haste auch nicht nötig
LG, Günther
EBV.-Technisch eine echte Herausforderung.
Am Kopf des Salamanders ist dir das auch sehr gut gelungen !
Bei der Stempelei ist die Herausforderung nicht gelungen, ich verstehe sie auch nicht, es ist für mich dadurch auch kein ND mehr !
Viele Grüße
Heinz
Ich kann mich nur wiederholen,
ich bin hier meinem eigenen Perfektionismus unterlegen.
Für mich in Zukunft ein Ansatz, das man
gerade weil es zur Natur gehört, auch
dazu stehen sollte.
Wieder eine Kenntnis mehr,die ich hieraus ziehen möchte.
Leugnen und schönreden ist nicht mein Ding, also Demut zeigen und durch.....
hast du bei der Aufnahme, die du am 05.07. eingestellt hast, auch gestempelt?
VG Bert
Jap,ist lediglich eine andere Perspektive. Daher auch Teil I und II.
Da ging allerdings der WB. ziemlich daneben,
das hatte ich hier etwas besser im Griff.
Ich denke Deine Frage zielt auf NB oder nicht ab.
Um es auf den Punkt zu bringen, ich bin kein Verfechter von EBV., halte es für legitim sie einzusetzen, so lange dadurch keine grundsätzliche Beeinflussung des Ausgangsbildes entsteht.
Ich versuche sie soweit mit Maß und Ziel einzusetzen.
Bildbearbeitung gehört mMn. schon zum
Fotografenhandwerk dazu.
L.G Stefan
das Bild ist Klasse, hier gefallen mir die Farben sehr gut. Nähe und Perspektive sind sowieso beeindruckend.
Warum du da gestempelt hast verstehe ich auch nicht, es wäre bestimmt auch so ein gutes Bild geworden, die Natur ist nie perfekt.
Viele Grüße
Wolfram
Viele Grüße
Werner
wieder ein sehr schönes Bild vom Salamander.
Die EBV ist doch sehr gut geworden.
LG ute