
während einer "Zwischenlandung" bei Freunden in Tirol bekam ich zu meiner großen Freude auch in diesem Jahr wieder einen "Roten Apollo" - Parnassius apollo - vor die Linse. Bin gespannt wie euch die etwas andere Sichtweise auf diesen Falter gefällt |
|||||||
Autor: | © Karin Rollett-Vlcek | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-10-02 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | apollo, falter, parnassius, roter | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
L G Hans
mir gefällt die geringe Schärfe. Mit dem Blatt unten hader ich noch etwas. Jedoch sind Tipps im Nachhinein auch Makulatur für das Bild.
Ich mag es so wie es ist!
Gruß von Norbert
zumindest die Perspektive dürfte gefallen.
Zum Thema Tiefenschärfe:
Wäre natürlich sehr schön, wenn der Schärfebereich bis zu den Flügelkanten gehen würde.
Das ist halt leider der Nachteil, wenn man mit Vollformat und relativ langer Brennweite Makros fotografiert
Um den gewünschten Bereich zu erreichen hätte ich zumindest auf f/11 - 14 gehen müssen,
was sich dann natürlich negativ auf die Belichtungszeit ausgewirkt hätte.
Um die zu erhalten könnte man zwar auch die ISO weiter hinauf stellen,
aber das versuche ich (auch wenn es grundsätzlich kein Problem wäre) zu vermeiden.
liebe Grüße
Karin
ich liebe diese Perspektive bei Schmetterlingsaufnahmen und habe das selbst auch schon probiert. Das Problem besteht darin, Tiefenschaerfe ueber den Kopfbereich hinaus zu erzielen. Ich schliesse mich da der Meinung von Toph an, dass sich die Bildwirkung Deines Apollos mit etwas mehr Schaerfe auf den vorderen Fluegelbereichen noch deutlich steigern liesse.
Gruss,
Horst
LG Martin

Grüsse, Toph
Der Hintergrund in seiner dezenten, aber keineswegs langweiligen Farbgebung ist wunderschön. Gerade deshalb würde ich wohl doch gern auf das grüne Blatt verzichten. Warum sollte jemand etwas gegen das 16:9 Format einzuwenden haben? Ich sehe jedenfalls keinen Grund dafür. Ich glaube jedenfalls, die Bildgestaltung würde den Schnitt durchaus zulassen.
LG,
Pascale
ein herrliches Makro von einem Falter, den ich leider in natura noch nie gesehen habe. Die Perspektive finde ich sehr gelungen. Über das Blatt kann man geteilter Meinung sein, mich stört es eigentlich nicht sher.
VG
Gertraud
Scheint als ob er mir gleich aus dem Bildschirm fliegt. Die Perspektive ist einfach toll. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mich das Blatt unten stört oder nicht? Hm. Allemal ein wunderbares Makro, zu dem ich dir herzlich gratuliere. LG - Charles
mit dem Blatt bin ich auch nicht wirklich glücklich.
In einem anderen Forum habe ich das Bild auf 16:9 geschnitten, da fällt es dann weg.
Hier im NF weiß ich halt noch nicht ob solche Schnitte "zulässig" sind.
Vorort entfernen war nicht möglich, EBV wäre natürlich auch noch eine Variante gewesen, aber so viel herummurksen wollte ich dann auch nicht.
lg Karin