Wasseramsel _Jungtier
© Frank Hertel

Bei einigen Aufnahmen in der Uferzone unterscheiden sich Standort des Fotografen und der des darzustellenden Tieres in der Höhe nur um wenige Zentimenter. (Nasse Kleidung bzw. vollgelaufene Gummistiefel natürlich meist eingeschlossen) Die hier zu sehende junge Wasseramsel scheint nach bisheriger Lage tatsächlich das einzig überlebende Exemplar aus der Brut zu sein. |
|||||||
Autor: | © Frank Hertel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-07-25 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-07-24 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bach, uferzone, feuchtgebiet, cinclus cinclus, wasseramsel, jungtier, nahrungssuche, habitat, naturfoto, sommer, gewaesser | ||||||
Rubrik Vögel: |
2020-07-25
Hallo Frank,
klasse Foto. Dann hoffen wir mal, dass der eine verbliebene Jungvogel erwachsen wird.
Gruß Horst
2020-07-27
Horst, es ist ja nicht unüblich dass die Wasseramsel noch eine zweite Brut beginnen, vielleicht klappt es ja dann besser. Ich bleibe dran, Grüße aus Thüringen, -Frank
2020-07-25
Hallo Frank,
mir gefällt deine juv. Wasseramsel sehr gut Tolle Nähe und sichtlich in ihrem Element!
Schade, das nur eines übrig ist...
Beste Grüße
Axel
2020-07-27
Axel, Dank für den Kommentar. Es scheint wirklich nur noch ein Tier übrig, denn am dortigen Standort ist die Natur noch so halbwegs "komplett", -also auch Falke, Milan, Bussard und aktive Füchse(deren Bau sich in einem hohlen Baum unmittelbar in Ufernähe befindet). Vielleicht wird es im nächsten Jahr besser, beispielsweise die Eisvögel stocken seit 2 Jahren ihre Population dort kontinuierlich auf. Grüße aus Thüringen, -Frank
2020-07-25
Sehr schön, schade das es nicht mehr geschafft haben aber einer ist immer besser als keiner !
Grüsse Mario