
Eingestellt: | 2020-07-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-05-15 |
AB © Andreas Berger | |
Ein Zauneidechsenpaar kurz vor der Paarung |
|
Technik: | Canon EOS 90D, 85mm 1/160 Sek., f/25.0, ISO 4000 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 761.2 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 73 durch Benutzer96 durch Gäste |
Schlagwörter: | zauneidechse lacerta agilis |
Gebiet | Sachsen |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
willkommen im Forum auch von mir. Alle wesentlichen Punkte sind hier schon genannt. Ich möchte nur kurz sagen, dass mir das Motiv gefällt.
- Du hast Männchen und Weibchen zusammen erwischt, was auch aus dokumentarischer Sicht interessant ist.
- Die Pose der beiden gefällt mir.
- Ich finde es reizvoll, dass die beiden Hauptdarsteller auf dem vertrockneten Laub recht gut getarnt sind.
- Der Bildausschnitt ist gut gewählt.
Zur Ausarbeitung I:
Das Bild wirkt auf mich etwas flau. Ich würde die Kontraste daher noch vorsichtig und manuell einen Tick herausarbeiten.
Zur Ausarbeitung II:
Details sind in Grenzen vorhanden. Alles, was einen guten Mikrokontrast hat, hat die Software erkannt und nachgeschärft. Größere, eher einheitliche Flächen hingegen sind völlig konurlos und matschig. Du erkennst das sehr deutlich an den Blättern, aber auch in etlichen Bereichen der Eidechse. Ich glaube, das liegt auch, aber nicht nur an Blende f/25. Da ist -- so meine Vermutung -- zusätzlich auch etwas bei der Bildbearbeitung schiefgelaufen. Ich tippe darauf, dass das Bild viel zu stark entrauscht wurde.
Blende f/25 hat hier neben einer schlechteren Abbildungsleistung ebenfalls zu einer recht hohen ISO-Einstellung und damit zu Rauschen geführt. Da moderne Kameras einen ISO-Wert von 4000 trotzdem noch recht gut verkraften und sich das Rauschen bei Tageslicht und kurzen Belichtungszeiten absolut in Grenzen hält (bei der Nachbearbeitung ist dann der Dynamikumfang eher das Problem), bin ich mir sicher, dass du mit anderen Einstellungen der Bearbeitungssoftwäre weit mehr aus Bild herausholen kannst. Versuch einfach mal, nicht oder nur schwach zu entrauschen. Das wäre meine Vermutung.
Viele Grüße
Gunnar
herzlich willkommen hier im Forum!
Das Motiv "Zauneidechsen-Pärchen" finde ich super.
Wolfram hat bereits die mangelnden Details angesprochen.
In dieser Szene ist ein großer Schärfebereich durchaus wünschenswert,
um beide Echsen schön abzulichten.
Daher hast du mit einer hohen Blendenzahl die richtige Wahl getroffen.
Vielleicht wäre aber F/16 ausreichend gewesen;
ein entsprechend niedrigerer ISO-Wert hätte der Bildqualität gut getan.
Ich freue mich schon auf weitere Aufnahmen von dir.
Viele Grüße
Kevin
Jeder nach seinem Gusto
Warum sollten Neuanmeldungen kritischer gesehen werden ?
Ich denke nicht der Fotograf, sondern das Bild sollte besprochen werden.
Mit offenen Karten lässt sich sicher besser
kommunizieren, dafür ist das Forun schließlich da
Also...bei Fragen...immer her damit.
eine interessante Szene hast du da erwischt, ein Zauneidechsenpaar sieht man auch nicht so häufig.
Die Bildqualität finde ich nicht perfekt, es fehlen teilweise etwas die Details, besonders am Kopf des Weibchens zu sehen. Du hast mit f25 eine sehr geschlossenen Blende gewählt, dadurch erreichst du zwar eine recht große Schärfentiefe, mußt aber die ISO erhöhen, um annehmbare Belichtungszeiten zu erreichen. Mit solchen Blendenwerten sinkt auch meist das Auflösungsvermögen des Objektives und durch den hohen ISO-Wert könnten durch eine Rauschunterdrückung Details verlorengehen.
Übrigens kann man deinen Namen auch aus den EXIF-Daten herauslesen
Viele Grüße
Wolfram
Das Bild ist mit einem Tele aufgenommen, da ist die Schärfentiefe ohnehin nicht grß, deshalb ddie große Blendenzahl...
Vielleicht habe ich das aber auch mit der Nachbearbeitung "verschlimmbessert", mit Denoise Projects erst entrauscht, dann nachgeschärft...
Eventuell sollte ich das lassen?
viele Grüße
Andreas