Dieses Blau...
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2020-05-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-06-29 |
![]() |
|
...finde ich immer wieder faszinierend. Auch wenn HG und Schärfe nicht das Gelbe vom Ei sind, so schön wie hier konnte ich den Blauschiller nur selten einfangen. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/60 Sek., f/5.6, ISO 400 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 488.8 kB 1225 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 26 Zeigen
|
Ansichten: | 71 durch Benutzer166 durch Gäste |
Schlagwörter: | schillerfalter grosser schillerfalter apatura iris apatura iris edelfalter tagfalter falter schmetterlinge wald waldweg nymphalidae insekten lepidoptera lichtwald apaturinae |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Schillerfalter: |
Hallo Peter!
Eine tolle Aufnahme, sehr schöne Farben..!! Man sieht ihn selten in dieser Position wenn er mit ausgebreiteten Flügeln im richtigen Licht sein herrliches Blau zeigt.!! Gratuliere zu dieser Aufnahme.
LG Norbert
Eine tolle Aufnahme, sehr schöne Farben..!! Man sieht ihn selten in dieser Position wenn er mit ausgebreiteten Flügeln im richtigen Licht sein herrliches Blau zeigt.!! Gratuliere zu dieser Aufnahme.
LG Norbert
Schön wärs, wenn ich dieses Blau wenigstens einmal im Pfälzer Wald sehen würde.
Wenn ich das richtig sehe, hockt der Schillerfalter dort, wo man ihn am besten fotografieren kann, auf einem Sch****haufen.
Du hast die Gelegenheit gut genutzt. Man sagt ja in der Tierfotografie, dass nicht alles scharf sein muss, Hauptsache das Auge ist scharf...und das ist es in deinem Bild.
Wenn ich das richtig sehe, hockt der Schillerfalter dort, wo man ihn am besten fotografieren kann, auf einem Sch****haufen.
Du hast die Gelegenheit gut genutzt. Man sagt ja in der Tierfotografie, dass nicht alles scharf sein muss, Hauptsache das Auge ist scharf...und das ist es in deinem Bild.
Hallo Peter,
warst wieder mal schneller, hatte heute den gleichen Gedanken.Muss ich halt meinen Schillerfalter auf später verschieben.
Manchmal muss man halt mit den Gegebenheiten vorlieb nehmen, wenn er so am Boden sitzt (und das tut er oft), ist halt mit HG gestalten nix.
Auch die Schärfeebene ist bei manchen Flügelstellung einfach nicht in den Griff zu kriegen.
Für mich macht es Deine Aufnahme umso symphatischer.
LG aus Franken
Erich
Man hat nicht immer das Glück, dass beide Flügel so gleichmäßig das schöne leuchtende Blau zeigen. Da hast Du Glück gehabt, Peter. Der Stand mit den senkrechten Flügelkanten auf der Bildmitte ist zwar nicht so optimal, aber schon wegen der schön leuchtenden beiden Flügel ist es auf jeden Fall zeigenswert.
Viele Grüße
Werner
Viele Grüße
Werner
Ein erstaunlich schöner Falter. Ich habe ihn bisher noch nicht gekannt!
Erst habe ich an den tropischen Blauer Morphofalter gedacht. Ich hätte nicht vermutet, dass auch wir einen in solch einem Blau haben!
Danke dir!
Erst habe ich an den tropischen Blauer Morphofalter gedacht. Ich hätte nicht vermutet, dass auch wir einen in solch einem Blau haben!
Danke dir!
Gruß, Siggi
Hallo Peter,
wirklich ein tolles Blau! Den hab ich noch nie sehen können.
Danke für's Zeigen!
Schönen Sonntag!
Caroline
wirklich ein tolles Blau! Den hab ich noch nie sehen können.
Danke für's Zeigen!
Schönen Sonntag!
Caroline