
Eingestellt: | 2020-03-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-10-10 |
![]() |
|
Auch diese Aufnahme gehört zu den ur-ur- uralten. Mit meiner damaligen Praktica gemacht. |
|
Technik: | Die Aufnahme wurde analog mit meiner damaligen Praktica gemacht, vom Negativ digitalisiert, entrauscht, nachgeschärft und an einigen Stellen gestempelt (im Negativ waren mehrere kleinere Beschädigungen). |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 269.5 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer104 durch Gäste |
Schlagwörter: | mittlerer weinschwaermer weinschwaermer schwaermer falter nachtfalter schmettterlinge sphingidae deilephila elpenor deilephila elpenor insekten lepidoptera |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Die gute alte Praktica: |
Viele Grüße,
Thomas
Deine Praktica-Serie macht mir Hoffnung, dass ich auch meine alten Dias mal digitalisieren könnte. Da waren eigentlich richtig gute Bilder dabei, die so heute z.T. gar nicht mehr möglich wären. Bei mir hieße die Serie dann Minolta-XG-1-Serie.
Ich hab vor einigen Jahren mal einige Dutzend Dias in einem Fotogeschäft digitalisieren lassen, aber das Ergebnis war alles andere als befriedigend. Ich schätze, das sollte man selber machen mit einem guten Scanner und viel Zeitaufwand. Zwar habe ich ein Multifunktionsgerät (Canon Pixma MG 5650), aber ob der darin enthaltene Scanner für diesen Zweck gut genug ist, weiß ich nicht. Vielleicht sollte ich es mal ausprobieren ...
Glückwunsch zu Deinem wie immer sehr schönen Schmetterlingsbild und viele Grüße
Wolfgang
Die Negative wurden schon in einem Fotogeschäft digitalisiert.
Nachher hab ich noch viel Zeit in die Nachbearbeitung gesteckt.
VG
Peter
Dann hast Du ein richtig gutes Fotogeschäft gefunden. Ober vielleicht kann man auch eine bessere Qualität mit besserer Auflösung verlangen, die dann evtl. mehr kostet. Meine digitalisierten Dias sind jedenfalls so schlecht geworden, dass ich mir ein Ergebnis wie bei Dir nicht annähernd vorstellen kann. Andererseits weiß ich natürlich nicht genau, was in der EBV alles möglich ist, ob man da vielleicht wirklich Wunder bewirken kann?
Gruß Wolfgang
Sind auch nicht alle gut geworden.
Von 100 Aufnahmen waren nur 10 zum Bearbeiten zu gebrauchen.
VG
Peter
ein tolles Schätzchen hast Du da ausgegraben.
Den hab ich auch nur auf Dia.
LG Erich

Gruß, Siggi