
Was das Altglas mit dem Hintergrund anstellt, ist immer wieder überraschend |
|||||||||
Autor: | © Gottlieb Schalberger | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-20 | ||||||||
Aufgenommen: | 2020-03-15 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | pulsatilla, kuechenschelle, primoplan | ||||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
die Aufteilung des Hintergrundes in geometrische Flächen macht für mich den Reiz der Aufnahme aus. Aber auch die Blüte ist ganz nett.
Viele Grüße
Gunnar
dein gelungenes Foto hier macht Lust mein Altglas auch mal wieder zu entstauben.Klasse Ablichtung!
VG
Torsten
Gefällt mir sehr.
LG Holger
ich finde das Bild sehr schön, nicht zuletzt, weil ich die Küchenschellen sehr gerne mag. Könntest Du mir in einigen wenigen Worten erklären, was es mit Altglas auf sich hat? Ich kannte das bisher nicht.
Viele Grüße
Wolfgang
Danke für dein Interesse!
Was wir salopp Altglas nennen, sind Objektive aus Analogzeiten, vornehmlich aus DDR-Produktion. Vor allem Meyer-Optik aus Görlitz lieferte Linsen für effektvolle Bilder, die eigentlich Abbildungsfehler sind. Der Reiz dieser Effekte - (Unschärfen, Verzeichnungen im Hintergrund) wurde zu Digitalzeiten wiederentdeckt. Ich habe hier ein Primoplan von Meyer Görlitz mit einem 12 mm Zwischenring benutzt, was den hohen Auflösungsgrad des Hintergrundes unterstützt.
LG Gottlieb
wieder was dazugelernt. Ist Görlitz nicht die östlichste Stadt Deutschlands? Dass es hier eine optische Industrie gab oder gibt, wusste ich auch nicht. Man kennt ja vor allem Jena als Standort für diesen Industriesektor.
Vielen Dank und viele Grüße
Wolfgang
Meyer Görlitz ist Vergangenheit, aber die Objektive werden weiter produziert:
Grüsse Mario
im Hinblick auf das Bokeh hat das Altglas seine Stärken voll ausgespielt.
Aber auch sonst ... BG, Farben ... ein herrliches Makro.
LG Wolfgang
LG Gottlieb