
Eingestellt: | 2020-03-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-02-26 |
HH © Holger Huebner | |
Tag für Tag haben wir die Polarlichtvorhersage und den Wetterbericht beobachtet um doch einige Polarlichter zu sehen. Meistens haben uns dann der zugezogene Himmel die Show verhindert. An diesem Abend hatten wir zwar relativ gute Aussichten aber eigentlich nicht mehr wirklich damit gerechnet. Als wir dann aber nach dem Abendessen vor die Tür gingen trauten wir kaum unseren Augen.Fast keine Wolken und ein erstes Aufkommen von Grün am Himmel. Also fix angezogen rein ins Auto und so schnell wie möglich an eine Stelle ohne Fremdlicht. Diesmal keiner von den üblichen Spots da es schnell gehen musste aber dafür keine beleuchtete Hütte oder vorbeifahrenden Autos.So konnten wir in alle Ruhe ca. 1,5 Stunden dieses Schauspiel geniessen. Viel Spass beim anschauen LG Holger |
|
Technik: | Brennweite 21mm, entsprechend 21mm Kleinbild 13/1 Sekunden, F/2.8, ISO 2000 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D750 Zeiss Distagon T* 2.8/21 ZF.2 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 371.0 kB 1497 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats März 2020 |
Ansichten: | 127 durch Benutzer244 durch Gäste |
Schlagwörter: | norwegen landschaft schnee nacht aurora polarlicht |
Rubrik Landschaften: |
Ich sehe, Du hattest die gleichen Probleme wie auch ich....die Scharfstellung ist überaus schwierig, aber es geht um das Licht. Gefällt mir.
Gruß angelika
Ja das mit der Schärfe ist immer so ein Spielchen im Dunkeln ,vor allem wenn man wenig Fixe Bezugspunkte hat.
Im Nachhinein hat es mich schon ein wenig geärgert das der Fokus nicht ganz sitzt.
LG holger

klasse eingefangen das Schauspiel.Die Bildaufteilung ist gelungen und die Atmosphäre ist spürbar.
Ich hab den Weißabgleich ein bißchen anders abgestimmt
War ein richtig ergiebiger Tag
VG
Torsten
Ja das mit den Weißabgleich beim Polarlicht ist immer so eine Sache .
Ein 100%iges Rezept gibt es nicht und daher gibt es da sicher Unterschiede .
LG Holger
ein überwältigendes Bild. Ich bin ziemlich sprachlos.
Gruß Wolfgang
LG holger
ein wunderschönes Naturschauspiel hast du da glühend im Bild festgehalten.
Ich kann deine Freude nach empfinden!
Dürfte im Februar dieses Fantastische Erlebnis das erste Mal live mit erleben 🤩
Beste Grüße
Romana
Ich habe es inzwischen zig mal gesehen und bin immer wieder gefangen von diesem
Naturschauspiel.
LG Holger
Herrliche Aufnahme dieses faszinierenden Naturschauspieles.
Grüße franz
LG Holger
ja es ist schon ein tolles Erlebnis das Polarlicht zu beobachten. Da werden gleich wieder Erinnerungen an den letzten Herbst geweckt.
Eine Frage. Die etwas gelb beleuchteten Schneeflächen - war das der Mond?
LG Hans
Ich denke die beleuchteten Schneeflächen kommen vom Mondlicht .
Der dürfte irgendwo hinter uns gestanden haben.Habe allerdings nicht wirklich darauf geachtet.
Vorne war einfach interessanter,
LG Holger
wunderschön und vor allem auch sehr beeindruckend !
viele Grüße
Julius
LG Holger
doch, bei dem Anblick habe ich Spaß. Zumal Du mal was ganz anderes gemacht hast bei der Gestaltung. Normalerweise sieht man immer die weite Landschaft, Du hast in diesem Fall einen Hügel als Vordergrund gewählt. Schöne Abwechslung!
VG, Wilhelm
Freut mich das es gefällt
LG holger