
Eingestellt: | 2020-01-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-01-26 |
![]() |
|
Spatzen sind ja häufig in Trupps unterwegs. Aber ich hätte nicht gedacht, dass in diesen Trupps Haus- und Feldsperling gemischt auftreten. Hier ist auch gut der Größenunterschied zu erkennen, nur der 2. von rechts scheint ein Feldsperling zu sein. Fotografiert in der Nähe meiner Fütterung, deshalb kein dokumentarischer Anspruch ausgewählt. |
|
Technik: | Brennweite 840mm 1/400 Sekunden, F/9, ISO 1600 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF600mm f/4L IS II USM +1.4x III |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 305.1 kB 1100 x 595 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
8. Platz Vogelbild des Monats Januar 2020 |
Ansichten: | 172 durch Benutzer833 durch Gäste |
Schlagwörter: | haussperling feldsperling hausspatz feldspatz hagebutten |
Gebiet | Halle (Saale) |
Rubrik Vögel: |
"einfache" Arten - und das ist nicht abwertend gemeint - so abzulichten, ist in der galoppierenden (Naturfotografie)Zeit etwwas besonderes und sticht bei mir jeden perfekt abgelichteten Exoten. Erfrischend und zum Schmunzeln, sehr schön gesehen.
Viele Grüße
Oli
Eine ganz feine Aufnahme der entzückenden Spatzenbande!!!
Die Gegenüberstellung der beiden Arten in einem Bild ist für mich das Sahnehäubchen.
:thumbsup::thumbsup::thumbsup:
Dank deinem Bild weiß ich jetzt, dass sich in meinem Garten Feldsperlinge tummeln -
sie zu beobachten, wie sie sich mit Meisen, Amseln und Finken um die Futterplätze arrangieren,
ist jeden Tag ein Genuss.
LG Sabine
sie treten ja immer im Pulk auf, aber selten sieht man sie so frei schön in Reih und Glied auf einem Ast. Fein gesehen und fein eingefangen, das gefällt mir!
LG
Ruth
die scheinen sich ja prächtig in der gemischten Gesellschaft zu verstehen - und offenbar macht ihnen ein stacheliger Ansitz auch nichts aus.
Feines Bild!
LG Ina
VG
Pascale
selten ist das nicht, dass sie gemeinsam auftreten oder an der Fütterung Nahrung aufnehmen. Selten sehe ich aber ein so gutes Foto von ihnen. Angela schreibt vom Hecken-Feeling und das trifft den Nagel auf den Kopf. Spatzen sind Hecken-Vögel und werden viel zu selten so gezeigt, weil alle Welt eine Wischi-waschi-Auflösung verlangt und jeder Zweig ablenkt. Von daher meine voelle Punktzahl!
VG, Wilhelm
Gefällt mir sehr gut!
Grüße
Manfred
die Feldsperlings habe ich auch schon oft zusammen mit den "normalen" Sperlingen vorgefunden.
Die scheinen gut miteinander klar zu kommen.
Schöne Aufnahme.
LG
Christine
sowohl dokumentarisch (durch die gemischte Spatzenbande) als auch ästhetisch ein wunderbares Vogelbild, auch der Ansitz mit dem noch gut sichtbar strukturierten Hintergrund gefällt mir sehr !
Man stelle sich vor, es würden auf dem Foto vier Bienenfresser (nur als Beispiel) sitzen - wäre dann das Bild besser ? Bunter ja, aber besser kaum, nicht einmal ein selteneres Bild wäre es dann, denn von Vogelfotografen wurden mindestens schon so viele Bienenfresser wie Spatzen fotografiert.
Viele Grüße
Heinz
dieses Bild begeistert mich in allen Belangen. Keiner wie der andere.
Ich bin auch ein großer Fan der sogenannten "Allerweltsarten". Und mir gefällt es auch besonders gut, dass der Ansitz das typische Hecken-feeling ausdrückt. Noch mehr freigestellt müssen diese Vögel von mir aus überhaupt nicht sein. In der Hecke fühlen sie sich sicher am wohlsten. Die Bildqualität ist eh überragend und noch dazu wusste ich nicht, dass Haussperlinge derart unterschiedlich sein können. Bei uns sehe ich immer nur Feldsperlinge, wenn mich nicht alles täuscht.
LG Angela
danke für deinen netten Kommentar. Ein Feldsperling ist hier auch dabei - der 2. von rechts.
Viele Grüße
Wolfram
Gruss Peter
ein phantastisches und sehr natürliches Bild der Spatzen,
trotzdem gut freigestellt und voller Witz ,genial.
Gruss
Otto
da hast Du aber ja so ziemlich mit der "größten Kanone" auf die Spatzen geschossen 😅😉. Spricht eindeutig dafür, daß es keine Futterstelle war ... Schönes Foto der "Viererbande".
VG
Peter
fotografieren wollen. Um so höher schätze ich, wenn "alte Hasen"
auch noch Spatzen fotografieren.
Ein ansprechendes Foto von "Allerweltsarten" zu machen ist mindestens genauso anspruchsvoll wie die Jagd nach den Raritäten.
Dir ist es hier mal wieder gelungen.
Beste Grüße
Thomas
LG Erwin
4 Spatzen nebeneinander, das ist schon was ganz Besonderes.
Aber mit Haus- und Feldsperling zusammen, ist das noch eine Klasse höher.
Viele Grüße
Anne-Marie