Kleiner Fuchs
© Martin Gander

Eingestellt: | 2020-01-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-06-18 |
![]() |
|
Nachdem Peter Schmidt 2 seine Dokumentation über den kleinen Fuchs eingestellt hat, weiss ich nun, um welchen Schmetterling es sich bei meiner Aufnahme von letztem Frühjahr handelt! (Die Aufnahme ist vom Juni - wir hatten aber noch im Mai Schneefall!) Ich war auf einer meiner Makrotouren unterwegs, als ich plötzlich einen dieser sehr schönen Schmetterlinge entdeckte und auch fotografieren konnte. |
|
Technik: | Brennweite 400mm, entsprechend 800mm Kleinbild 1/500 Sekunden, F/8, ISO 200 Belichtungsautomatik DMC-GX8 Leichter Crop |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 527.6 kB 1300 x 975 Pixel. |
Ansichten: | 27 durch Benutzer69 durch Gäste |
Schlagwörter: | wirbellose schmetterling kleiner fuchs |
Rubrik Wirbellose: |
Wenn du den im Juni fotografiert hast, ist es ein Nachkomme der im zeitigen Frühling abgelegten Eier.
Eben wegen später Schneefälle bauen sich die jungen Räupchen ein dichtes Nest aus ihren Gespinstfäden. Dort sind sie gut gegen Feuchtigkeit und Kälte geschützt und können solche Wetterkapriolen gut überstehen.
VG
Peter
Eben wegen später Schneefälle bauen sich die jungen Räupchen ein dichtes Nest aus ihren Gespinstfäden. Dort sind sie gut gegen Feuchtigkeit und Kälte geschützt und können solche Wetterkapriolen gut überstehen.
VG
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Erläuterungen. Es ist einfach erstaunlich, dass diese Tierchen auch harte und lange Winter überstehen können.
vielen Dank für deine Erläuterungen. Es ist einfach erstaunlich, dass diese Tierchen auch harte und lange Winter überstehen können.
MfG Martin
In irgendeinem Stadium muss jede Schmetterlingsart über den Winter kommen.
Der Kleine Fuchs z.B. als Falter, der Schwalbenschwanz als Puppe, die Schillerfalter als Raupe und die meisten Zipfelfalter überwintern als Ei (auch der feurige Perlmuttfalter)
VG
Peter
Der Kleine Fuchs z.B. als Falter, der Schwalbenschwanz als Puppe, die Schillerfalter als Raupe und die meisten Zipfelfalter überwintern als Ei (auch der feurige Perlmuttfalter)
VG
Peter
Ein strenger Winter ist sogar besser als ein milder.
Da können sich Bakterien und Pilze vermehren, die den Tieren gefährlich werden könnten.
Zudem wachen sie viel zu früh auf, lange bevor die Pflanzen, die sie zum Überleben brauchen, anfangen zu wachsen.
VG
Peter
Da können sich Bakterien und Pilze vermehren, die den Tieren gefährlich werden könnten.
Zudem wachen sie viel zu früh auf, lange bevor die Pflanzen, die sie zum Überleben brauchen, anfangen zu wachsen.
VG
Peter