
Auf seiner behaenden Wanderschaft durch die Heide verharrte dieses Maennchen der Roten Roehrenspinne immer nur einen kurzen Moment. So war die Zeit fuer Bildgestaltung und praezise Ausrichtung der Kamera mehr als eng begrenzt. Etwas mehr Schaerfe im hinteren Stirnbereich haette ich mir hier schon noch gewuenscht. Ich hoffe, der Schnappschuss dieser wunderschoenen Spinne gefaellt trotzdem. Viele Gruesse, Horst |
|||||||
Autor: | © Horst Beutler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-09-07 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | arachnida, eresiidae, eresus, eresus cinnaberinus, eresus kollari, eresus niger, ladybird spider, roehrenspinne, rote roehrenspinne, spider, spinne | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Das nächste sichere Vorkommen ist leider ca. 200km entfernt. Da lohnt die Fahrt nur bei wirklich gutem Wetter.
Gruß aus der Heide
Dieter
im Nachgang auch Euch nochmal herzlichen Dank fuer die wohlwollenden Worte zu meinem Eresus-Bild!
Gruss,
Horst
erst jetzt stolpere ich über Deine Aufnahme - und möchte Dir ein ganz grosses Kompliment dazu machen! Sehr schwierig ist sie zu fotografieren, weil sie sehr schnell und unstet ist - und doch ist sie die schönste unserer Spinnen. Eine Aufnahme, der man diese Schwierigkeiten nicht anmerkt, und um die ich Dich beneide
Gruss Kai
@ Pascale: Die Roehrenspinnen weben keine eigentlichen Radnetze. Es sind Bodenbewohner, die in mit Gespinst ausgekleideten Wohnroehren hausen. Ihre Beute fangen sie in einem klitzekleinen (sogen. kribellaten) Netz ebenerdig, direkt am Eingang der bewohnten Roehren, schau doch bitte nochmal hier: Auf Freiers Füßen+... Ich bin mir sicher, wuerdest Du das praechtige Tier mit den schwarz-weissen Ringelsoeckchen sehen, koenntest auch Du nicht widerstehen

viele Gruesse, Horst
Ja, das glaube ich auch, Horst ... da würde dann vielleicht die Faszination und die Leidenschaft der Fotografin ihre kleinkindliche Angst überwinden ... allerdings mit ein bisschen Hilfe von der Beutler-Family (wie ich es heute unter Anjas Kommentar zu meinem Bärchen geschrieben habe)
Danke auch noch mal für deine Info, die mich - wie immer - sehr interessiert hat, und liebe Grüße an den Rest des Fotografen-Clans.
LG,
Pascale
LG Chris
Könnte es sein, dass Ihr alle so emsig auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz umherrutscht, weil Ihr fürchtet, natürliche Kiefernsukzession nimmt Euch in Bälde all die schönen , warmen Hymenopterenbiotope ? Ach, nein - dies war mehr eine scherzhafte Anmerkung. Gruß, Wolf
Ganz starke Aufnahme einer schönen und nicht leicht zu fotografierenden Spinne. Die Frontale gefällt mir ausgezeichnet und die Schärfentiefe ist nach meinem Geschmack genau richtig!
Gratulation zu einer tollen Aufnahme!
Gruß, Günther
Ein sehr eindrucksvolles Bild jedenfalls von einer Spinnenart, die ich noch nie live gesehen habe.
Gruß,
Pascale
Gruß Dirk
ich finde dein Makro sehr gelungen,
beim Schnitt vielleicht noch ein Zentimeter unten ab, aber sicherlich Ansichtssache.
Tolles Motiv sehr schön dargestellt was will man mehr, Glückwunsch.
Gruß Ralph
Glückwunsch deiner sehr guten Aufnahme der Roten Röhrenspinne. Sie ist wohl sehr schwierig zu fotografieren, aber du hast es bestens gemeistert. Die Schärfe sitzt doch, was will man mehr. (Schnappsschuss, tsss
Viele Grüße
Oli
ein Wahnsinnsbild einer Roten Röhrenspinne! Das Aussehen der Spinne garantiert eine hohe Bildwirkung, aber die technische Umsetzung muss auch stimmen - und das tut sie. Ich weiß nicht, wieso du dir mehr Schärfe wünschst. Das Verhalten, das Umfeld, die Körpergröße und -form machen die Aufnahme schwierig. Trotzdem: alles bestens gelungen!
Gruß Jens