
Wer schon einmal da gewesen ist, weiss es ist ein Traum eines jeden Fotografen. Deshalb staunte ich, wie immer noch Touristen und Fotografen da waren. Ab 15h00 war Regen angesagt. Doch eine Stunde Später war noch ein "gehüpfe" auf den Steinen, so dass ich 200 Meter weiter unten mein Glück versuchte. Dann ein paar Tropfen und alles packte zusammen. So auch ich. Die 200 Meter Luftlinie musste ich ja noch zum Auto zurück. Mein Glück! Bis ich ankam, war der Parkplatz fast leer und es hörte nochmals auf zu regnen. Anstatt auch zu verreisen, riskierte ich es nochmals über die römische Brücke zu gehen und ein paar Bilder zu schiessen. Es hat sich gelohnt! eine halbe Stunde später - ich kam gerade noch rechtzeitig zum Auto - goss es dann wie aus der Dusche. Meine Freude - den sonst so umlagerten Hot Spot konnte ich wie einige andere Motive mit dem ganzen Umschwung ablichten. Ich hoffe euch gefällts auch. Einfach bleiben hat sich gelohnt. Es grüsst euch Robert |
|||||||
Autor: | © Robert Hangartner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-15 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-11-02 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | verzascatal, verzasca, tessin, robert hangartner | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Mir gefällt die Bildgestaltung und das diffuse Licht auf Deiner Aufnahme sehr gut! Der Andrang im Tal kann ich nur bestätigen. Mir ging es im Oktober ähnlich und etwas einsamere Stellen aufzusuchen war auch damals noch schwierig. Anscheinend wurde die Überflutung dieses Tales von einem Blogger ausgelöst, der ein Video auf youtube einstellte und das Tal als «Die Malediven Mailands» anpries. Der Ansturm vor allem aus dieser Region ist seither so gross, dass die Leute Badetuch an Badetuch liegen und der Verkehr regelmässig kollabiert. So sind wir halt...
LG, Urs
Tja Badetücher hatten wir am 2. November nicht mehr. Dafür hatte es die Woche zuvor zu intensiv geregnet. Die Felsen waren ja alle Blitzblank gefegt und das Wasser recht frisch. Doch Buse und "Selvietouristen" En Mass!! Auch drei Fotokurse waren da

Natürlich auch eine Hand voll Einzelkämpfer wie wir.
Das wird sich wieder legen. War im Maggiatal vor ein paar Jahren auch so. Das ist wieder normal passierbar.
Gruss Robert
der von dir geschilderte Andrang schreckt mich ab. Solche so genannte Hotspots stoßen mich eher ab. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Dein Bild ist gut gemacht, tolle Farben und Strukturen.
Viele Grüße
Reinhold
ich war leider noch nie in diesem schönen Tal.
Wenn ich deinen Text so lese, dann ist es mir dort wahrscheinlich auch zu voll.
Ich freue mich daher sehr für dich, dass du dort einen Moment Ruhe hattest und uns so dieses schöne Bild zeigen kannst. Die Steine haben eine wahrlich faszinierende Form und Farbe. Das türkisblaue Wasserbecken schaut beinah aus wie ein großes Auge.
VG
Astrid
ein fabelhafter Bildaufbau, dazu Farben, Formen und Strukturen, fabelhaft.
LG aus Franken
Erich
Gruß angelika
das Glück ist mit dem Tüchtigen, Deine Ausdauer hat mit dazu beigetragen.
Die Verzasca ist ein wirklicher Hotspot, berühmt wurde sie hier im Forum durch die Fotografien des leider verstorbenen Dr.Martin Schmidt.
BG KHL
Das Licht hat gut gepasst!
Die Schichtungen im Gestein aber auch die Lage des kleinen Wasserfalls im Bild finde ich sehr ansprechend!
Schade, wenn der Spot überlaufen ist und den Segen, dort einmal in Ruhe die Landschaft genießen zu können, kann ich mir sehr gut vorstellen.
Lieber Gruß Ina
das ausharren bzw. das abwarten hat sich voll ausgezahlt.
Die Strukturen in den Felsen sind wirklich eine Wucht.
Du hast diese bestens auf den Chip gebannt.
Liebe Grüße Horst