
Eingestellt: | 2008-08-28 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Wo wir gerade dabei sind, hier noch meine Version... ![]() LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, Zeiss 135/2.8, Zwischenring, 1/40, f/3,5, ISO 200, SVA, Kabel, Stativ, ordentlich Wind, 10% Schnitt, oben links eine kleine helle Ecke weggestempelt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 234.7 kB 569 x 852 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats August 2008 |
Ansichten: | 4 durch Benutzer68 durch Gäste475 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling feuerfalter kleiner feuerfalter lycaena lycaena phlaeas |
Rubrik Wirbellose: |

LG, Lukas
Ein farblich sehr harmonisches Makro, gefällt mir ausgesprochen gut!
Liebe Grüße,
Poldi
VG Anja

LG, Lukas
besten Dank für die positive Resonanz, ich freu mich sehr drüber
Der Halm unten rechts müsste meiner Meinung nach nicht unbedingt da sein, aber er war es nun mal, und ihn wegzubiegen, hätte den Falter wohl von dieser hübschen Sitzwarte verscheucht. Die Dolde unten links hingegen finde ich persönlich sehr wichtig für die Gesamtkomposition, andernfalls würde diese Ecke etwas zu leer erscheinen, und stören tut sie doch eigentlich nicht, oder?
Jens, etwas mehr Kontrast könnte man nachschieben, die Frage ist, ob man das will Ich mag diese Farben, so wie sie mir der Eizo zeigt, eigentlich sehr.
Markus, danke für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt!
LG, Lukas

vg
markus
eigentlich widerlegst ja auch Du mich gerade, indem Du beweist, dass der Kleine auch von unten durchaus apart aussieht. Aber gut - natürlich war meine Bildbeschreibung auch bewusst ein wenig provokativ gehalten.
Ich kann die positiven Kommentare voll unterstreichen, die Kritiken nicht unbedingt (den diagonalen Halm finde ich z.B. klasse!), allerdings könnte ich mir einen noch knapperen Beschnitt, als Hans-Helmut vorschlägt, auch gut vorstellen, denn außer den Dolde unten links halte ich auch das schräge Hälmchen unten rechts für entbehrlich.
Viele Grüße
Kurt
Gestalterisch hast Du Deinen Feuerfalter sehr schön im Bild platziert.
Gerade der in die untere Rechte Ecke des Bildes laufende, diagonale Halm, sorgt für mein dafürhalten für Spannung im Bild.
Auch die zarte Farbgebung gefällt mir ausgesprochen gut.
Auf die in der linken untere Ecke befindliche Dolde könnte man nach meiner Ansicht gut verzichten.
Die technische Ausarbeitung ist Dir gut gelungen, wobei ich mir ein wenig mehr an Schärfe gewünscht hätte.
Viele Grüße aus MH
Helmut
heute ist Schmetterlingstag im Forum! Angesichts der widrigen Umstände ist die technische Qualität mehr als passabel. Ich wage es einmal Nele zu widersprechen und möchte den diagonalen Verlauf des Grashalmes verteidigen und für gut befinden. Ich finde den Bildaufbau also sehr gelungen, gerade durch den umrahmenden Halm. Lediglich farblich sagt mir das Bild nicht soooo sehr zu; es erscheint mir ein wenig zu flau.
Gruß
Jens
die Sitzwarte find ich wunderbar passend für diesen kleinen, "verspielten" Falter.
Allerdings finde ich, dass du den Halm nicht unbedingt diagonal durchs Bild hättest laufen lassen müssen.
Hier hätte ich vertikal schöner gefunden. Ist aber Geschmackssache und das soll dein schönes Bild nicht abwerten!
Liebe Grüße
Nele
läuft hier heut ein Wettbewerb mit Feuerfaltern? Dein Bild wäre da bestimmt vorne mit dabei. Schärfe, Farben, Hintergrund alles ohne Makel. Gratuliere.
VG
Gertraud
sehr schön wirkt dein Feuerfalter an der filigranen Gräserähre.
Die Schärfe ist prima und die Farbe des Hintergrundes harmoniert sehr schön mit der Farbe des Falters.
Gruß von Norbert
5 Feuerfalter auf der Startseite - war glaube ich noch nie da!

haben wir heute irgendwo ne Schwämme... aber der ist auch recht schick.
LG Norbert