
Guten Abend zusammen, dieses Foto versteht sich dokumentarisch und ich möchte gerne fragen, was und wen ich hier eigentlich genau - durch Zufall - beobachten konnte. Die beiden bewegten sich gemeinsam verbunden geraume Zeit, dann trennten sie sich und das kleinere Insekt flog von dannen. Das größere machte noch eine Weile Toilette. Zum Bild selbst: Mit dem harten Licht wahrscheinlich suboptimal... Freue mich über jeglichen fachlichen Hinweis und natürlich auch über konstruktive Kritik. LG PS: beide Insekten gaben überhaupt keine Geräusche von sich. |
|||||||
Autor: | © Ruth Vey-Herdalot | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-11-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-10-31 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | herbst, insekten, herbstlaub, totholz, paarung | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
LG Andrea
Gruß angelika
Ich habe mich in letzer Zeit ja auch teils intensiv mit Hornissen fotografisch befasst.
Konnte in dieser Zeit auch viel über diese Tiere erfahren (ging bis zum gestochen werden

Nur die Paarung fehlt mir noch.
Deshalb freue ich mich sie nun hier von dir so schön gezeigt zu bekommen.
LG Jürgen
dass es Hornissen sind, da war ich mir sicher - und so eine Paarung fotografisch festzuhalten ist richtig was Feines! Die Informationen von Wolf und Peter finde ich auch sehr interessant.
Das Bild zu schießen und die Gelegenheit zu nutzen, ist ein absolutes MUSS gewesen! Manches passiert auch lieber in der Sonne. Bei der Paarung frieren und völlig bewegungslos zu werden wäre wohl nicht wirklich förderlich für den Vorgang!
Da stört mich das bisschen Sonnenlicht im Bild kaum. Es ist auch im Moment nicht mehr so hart wie im Hochsommer und Du hattest auch die Belichtung ganz gut im Griff. Die Hornissen sind die Hauptakteure und ziehen die Blicke auf sich.
Danke fürs Zeigen!
Lieber Gruß Ina
auch Dir lieben Dank für Deine Rückmeldung. Stimme dir im übrigen zu, lieber ein Foto von einem hochinteressanten Verhalten bei hartem Licht als gar kein Foto. Ich habe jedenfalls dank des NFF wieder was gelernt und freue mich über den seltenen Moment, den ich habe einfangen dürfen.
LG
Ruth
ganz lieben Dank an Dich für Deine Bestimmungshilfe, ich war mir wirklich total unsicher. Habe schon mal Hornissen gesehen, aber nur im Flug und nie so nah.
Jetzt freue ich noch viel mehr über diese Beobachtung dank Deines Hinweises. Das zeigt, "auch blinde Hühner finden mal ein Korn" und haben Glück, wenn sie mit offenen Augen durch die Natur streifen.
Dir einen schönen Abend noch und nochmals DANKE!
LG
Ruth
Das Männchen stirbt aber bald nach der Paarung.
VG
Peter
auch Dir lieben Dank für Deinen Input. Habe mir gerade schon einige Dokus im Internet angesehen, das Leben der Hornissen ist wirklich spannend. Mal ein richtig matriarchalisch gesteuertes Staatenleben. Für die Drohnen tut mir das kurze Leben natürlich leid, aber die Arbeiterinnen sind ja auch nicht wirklich besser dran.
Ich nehme für mich mit: wieder ordentlich was gelernt und einen spannenden Moment eingefangen zu haben, freu...
LG
Ruth