Columbia River
© Gottlieb Schalberger

Eingestellt: | 2019-10-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-10-03 |
![]() |
|
Der Columbia River ist der größte Fluss im Nordwesten der USA. Er kommt aus Kanada und markiert später die Grenze zwischen den beiden Bundesstaaten Washington und Oregon. Auf dem Weg von Coeur d'Alene nach Yakima überquert man den Strom zwischen den Orten George und Vantage. Er bildet hier den Wanapum Lake, einen der Stauseen, die nahezu den gesamten Verlauf des Columbia River auf US-Gebiet ausmachen. Die Landschaft ist karg, denn es kommen keine feuchten Luftmassen hinter die westlich liegende Kaskadenkette mit ihren bis 4.300 Meter hohen Vulkanen. (Panorama aus vier Querformaten, Freihand) |
|
Technik: | Brennweite 18mm, entsprechend 27mm Kleinbild 10/400 Sekunden, F/13, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -2/6, NIKON D7200 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 658.1 kB 1547 x 500 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 55 durch Benutzer99 durch Gäste |
Schlagwörter: | columbia river fluss usa washington |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Gottlieb,
der Columbia River hat mich auch schwer beeindruckt. Dein Pano drückt genau diese Größe und Erhabenheit des Stromes aus, die mich auch weiter östlich (Gegend nördlich vom Mt. Hood) so beeindruckt hat. Dort ist es allerdings nicht mehr möglich ein Bild mit so unberührter Landschaft drumrum zu machen. Das muss ein Wahnsinnsgefühl gewesen sein, an diesem Ort zu stehen. Glückwunsch zum hervorrasgenden Bildergebnis.
LG Angela
der Columbia River hat mich auch schwer beeindruckt. Dein Pano drückt genau diese Größe und Erhabenheit des Stromes aus, die mich auch weiter östlich (Gegend nördlich vom Mt. Hood) so beeindruckt hat. Dort ist es allerdings nicht mehr möglich ein Bild mit so unberührter Landschaft drumrum zu machen. Das muss ein Wahnsinnsgefühl gewesen sein, an diesem Ort zu stehen. Glückwunsch zum hervorrasgenden Bildergebnis.
LG Angela
Hallo Angela,
das Bild entstand auf der Rückreise, weiter nordöstlich; da wächst wirklich nichts mehr ohne künstliche Bewässerung. Erstaunlicherweise erstrecken sich im Rücken des Fotografen große Apfelplantagen. Der Bundesstaat Washington wird auch "Apple State" genannt.
Danke für deine Würdigung; freut mich, dass ihr Gefallen daran findet.
LG Gottlieb
Hallo Gottlieb,
wow, ein hervorragendes Pano, sieht spektakulär aus :thumbsup:.
Würde ich gerne mal in ganz groß sehen.
LG Stephan
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Die gigantischen Ausmaße dieser Flußbiegung hast Du mit diesem Pano ganz wunderbar zum Ausdruck gebracht Gottlieb...auch der Farbverlauf des Wassers gefälltr mir sehr gut.
Gruß angelika
Gruß angelika