Großes Wiesenvögelchen
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2019-09-03 |
---|---|
![]() |
|
Angewiesen auf Moore und intakte Feuchtgebiete, die infolge Entwässerung, Abtorfung und Eutrophierung immer mehr schwinden, ist diese Art stark gefährdet. Man kann diese Art leicht mit dem kleinen, dem rotbraunen oder dem weißbindigen Wiesenvögelchen verwechseln, aber der Verlauf eben dieser Binde macht eine sichere Bestimmung möglich. Im HG ist der Schilfgürtel zu sehen, der das Ried um gibt, wo diese Aufnahme entstand. Dieses steht unter Naturschutz und darf auch nicht betreten werden. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/14, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 250.1 kB 1349 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 31 durch Benutzer42 durch Gäste |
Schlagwörter: | grosses wiesenvoegelchen grosses wiesenvoegelchen coenonympha tullia coenonympha tullia schmetterlinge falter tagfalter edelfalter nymphalidae moor ried moor-wiesenvoegelchen gefaehrdet insekten satyrinae augenfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Peter,
ja es ist traurig, wie die Lebensräume immer mehr schwinden.
Ein schönes Bild von dem seltenen Falter.
LG Ute