Die »Reisterrassen« von Wai-O-Tapu
© Stefanie Pappon

Was wie ein Luftaufnahme von Reisterrassen aussieht, sind trockenliegende Miniatursinter-Terrassen mit hohem Eisen- (rot) und Schwefelanteil (gelb). Was die Größe der einzelnen Sinterflächen betrifft, reichen sie von einer Hand breit bis zur Größe eines Centstückes. Der Name »Wai-O-Tapu« ist Maori und bedeutet „heiliges Wasser“, wobei „Wai“ für „Wasser“ steht und „Tapu“ für „heilig“ oder „verboten“. |
|||||||
Autor: | © Stefanie Pappon | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-06-12 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | waiotapu, wai-o-tapu, rotorua, sinter, eisen, schwefel, neuseeland, nordinsel, thermal, rot, gelb, struktur | ||||||
Gebiet | Neuseeland | ||||||
Rubrik Farben und Formen: | |||||||
Serie Neuseeland: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Steffi,
die immer wiederkehrenden, gleichförmigen Mirkostrukturen schaffen eine bizarre Felslandschaft mit Becken und Begrenzungen, von denen keins dem anderen gleicht. Selbst farblich unterscheiden sie sich in Nuancen und bilden so eine einzigartige Farbpalette, die mit ihren Farbtönen von Kaminrot bis Schwefelgelb fasziniert, aber auch ziemlich giftig wirkt.
Ein schöner Vertreter für diese Rubrik!
Viele Grüße
Gunnar
Wunderschöne Farben und Strukturen Stefanie.
LG Helmut
Hab ich gleich auf dich getippt.
Traumhaftes FF Bild.
LG Erwin

Traumhaftes FF Bild.

LG Erwin