~ Goldstirn ~

Eingestellt: | 2008-07-22 |
---|---|
DS © | |
Heute gibt’s nach einem Griff ins Archiv ein Bild von 2007 zu sehen, damals noch geschossen mit meiner unkompakten Kompakten |
|
Technik: | FZ-30 – Raynox DCR-250 – Stativ – Selbstauslöser – f/9 – 1/2 Sek. – Silberfolie - leichter Schnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 239.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer163 durch Gäste643 im alten Zähler |
Schlagwörter: | breitfluegelige raupenfliege ectophasia crassipennis portrait raupenfliege |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Fliegen: |
@ Pascale: war mir klar, dass nicht jedem das "Gestrüpp" um die Fliege gefallen würde Das Rauschen bei der FZ-30 selbst bei ISO 80 und richtig belichtet entspricht geschätzt dem was ich bei der D200 bei ISO 200 mit einer ganzen Blende nachträglicher Aufhellung erzeugen würde, auf Dauer fand ich es einfach unerträglich
Den Berichten einiger FZ-50 Fotografen zufolge, muss diese aber schon mindestens eine halbe Welt besser als die FZ-30 in diesem Punkt sein!
@ Toph: danke für dein "Nachsetzen", denn schon wieder habe ich was gelernt
Gruß, Dirk
Na ja, du weißt ja, dass ich mir daran auch noch oft genug die Zähne ausbeiße ...
Gruß,
Pascale
~ Goldstirn ~ schrieb:Apropos "Säume": der weiße Streifen zwischen goldener Stirnpartie und Augen ist naturgegeben oder meinst du richtige Schärfungssäume?
Ja, ich meine Schärfungssäume an besagter Kante... es geht dabei aber nicht um den weissen Streifen, sondern um den dahinterligenden genau 1 Pixel breiten dunklen Saum, den ich als Schärfungssaum interpretiere...
~ Goldstirn ~ schrieb:Wenn ja, frage ich mich wie die entstehen können, weil ich dort zu keinem Zeitpunkt eine Auswahlkante hatte!
Aber Dirk, an jeder Kante kann bei Überschärfung ein Saum entstehen, nicht nur an der Auswahlkante...
Liebe Grüsse, Toph
Zusammenfassend habe ich euren Kommentaren entnommen, dass ihr das Bild perspektivisch und gestalterisch schön findet, das freut mich, denn das sind auch die Punkte von denen ich am meisten überzeugt bin. Nachdem ich zum ersten Mal seit Monaten wieder einmal ein Bild meiner Kompakten bearbeitet habe, wurde mir wieder klar wie schlimm das Rauschen mit ihr war Ich hatte den HG eigentlich schon ziemlich ordentlich entrauscht, aber werde diesbezüglich wohl noch eine Runde glattbügeln müssen. Den von euch mehrfach angesprochenen Hundekopf habe ich ziemlich lang suchen müssen, und dies wo ich eigentlich immer sofort auf so versteckte Motive in Motiven achte
Die von dir, Toph, angesprochene Schärfe und Kontraste kommen mir inzwischen auch zu hart vor, warum man sowas manchmal nicht von selber merkt 8-) Apropos "Säume": der weiße Streifen zwischen goldener Stirnpartie und Augen ist naturgegeben oder meinst du richtige Schärfungssäume? Wenn ja, frage ich mich wie die entstehen können, weil ich dort zu keinem Zeitpunkt eine Auswahlkante hatte!
Gegen die hellen Reflexionen der Flügel hätte wohl ein Diffusor geholfen, wenn ich auf die Idee gekommen wäre einen zu verwenden...
Gruß, Dirk
ps. danke auch für die Bestimmung
Nachdem ich zum ersten Mal seit Monaten wieder einmal ein Bild meiner Kompakten bearbeitet habe, wurde mir wieder klar wie schlimm das Rauschen mit ihr war
Höchst interessant!!!!
Den von euch mehrfach angesprochenen Hundekopf habe ich ziemlich lang suchen müssen
Da staune ich aber: DEN hab ich auch SOFORT gesehen, und der gefällt mir am besten an deinem Bild, weil ich ihn einfach auch witzig finde.
Was mir nicht ganz so gefällt - und ich denke, das hat mich auch bisher davon abgehalten, überhaupt einen Kommentar zu schreiben - mir ist einfach zuviel auf dem Bild drauf.
Gruß,
pascale
die Perspektive ist klasse gewählt und auch die Gestaltung sagt mir absolut zu. Die Bearbeitungsvorschläge von Toph kann ich
nachvollziehen, wage jedoch nicht abzuschätzen, ob dadurch das Bild signifikant an Wirkung gewinnen würde. Du kannst es ja mal ausprobieren und
berichten.
LG
Christoph
Schließe mich Frank mit 99%-iger Sicherheit an. Es handelt sich um eine Breitflügelige Raupenfliege, die du in einer tollen Pose erwischt hast. Erinnert mich irgendwie an Großmutter. -:))) LG Charles
Da Du nach der Bearbeitung fragst, da hätt ich schon was:
Zunächst hätte ich den Reinspickler rechts wohl aussen vor gelassen, aber ich nehme an, Du empfindest ihn als Rahmen gebend...
Dann sind mir sowohl die Kontraste als auch die Schärfung zu hart. Man könnte zwar die Säume zwischen Hundekopf und Augen jetzt noch runterbügeln, die Lichter etwas rausnehmen, und vielleicht die Farbeinstellung insgesamt etwas 'erwärmen', aber vermutlich bekommst Du durch eine neue Bearbeitung mit vorheriger sauberer HG-Entrauschung und von vornherein sanfteren Einstellungen das weitaus bessere Ergebnis...
Gruss, Toph
eine interessante Fliege hast du da abgelichtet, ich finde das Teil zwischen den beiden großen Augen sieht aus wie ein Hundekopf.
Gruß Gaby
Dein durchaus galaktisch anmutendenes Wesen gefällt mir sehr gut, bestens in Szene gesetzt.
LG Martin
mhm, die "Visage" kenne ich doch! ;) Könnte eine Breitflügelige Raupenfliege(Ectophasia crassipennis) sein, so wie Charles sie vor kurzen hier abgelichtet hat.
Schönes Bild, allerdings ist mir die Reflexion auf den Flügeln schon ein bisschen viel. Den Hintergrund finde ich vom Farbverlauf recht ansprechend, aber das Rauschen sieht man doch recht deutlich. Wobei ich der Meinung bin, das manchmal ein solches Rauschen besser anzuschauen ist, als durch entrauschen enstehende Farbabrisse.
Gruß Frank