
Eingestellt: | 2019-02-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-02-23 |
![]() |
|
... beim Landeanflug kurz vor Düsseldorf entdeckt ... ich bin schockiert welche gigantischen Dimensionen der Braunkohletagebau bereits hat und was für ein brutaler Eingriff das in die Natur ist. Oben rechts kann man Windräder erkennen, so wird die Größe vorstellbarer ... welch´ ein Wahnsinn ... Eine frühlingshafte Woche wünscht euch allen PS: Habe es gerade geschafft noch zwei weitere Fotos zur besseren Übersicht hier anzuheften ... ich hoffe es klappt ... |
|
Technik: | Brennweite 20.23mm, entsprechend 55mm Kleinbild 10/10000 Sekunden, F/3.4, ISO 125 Belichtungsautomatik, Korrektur 66/100, automatischer Weißabgleich DMC-FZ1000, durch das Flugzeugfenster fotografiert |
Größe | 427.5 kB 1200 x 784 Pixel. |
Attachments: | P1360780.jpg (823 KB),P1360790.jpg (686 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 46 Zeigen
7. Platz "Mensch und Natur"-Bild des Monats Februar 2019Bild der Woche [2019-03-11] |
Ansichten: | 280 durch Benutzer777 durch Gäste |
Schlagwörter: | braunkohletagebau |
Rubrik Mensch und Natur: | |
Serie Naturfotos zum aktuellen Zeitgeschehen: |
da hast du aber ein Bild hingelegt, dassLoch ist ja der pure Wahnsinn.
Wenn ich mir das Dorf ansehe ( oben rechts ) , dass würde ca. 10x reinpassen - sehr erschreckend!
Danke für's zeigen.
Gruß Michael
Gruß angelika
genau hier gehört es hin, in die Mitte (BdW). Extrem eindrücklich und erschreckend.
Ich hoffe, dass so etwas weiter verbreitet wird und evtl. zum Nachdenken anregt.
Aber solange man für Geld noch Essen/Trinken/Strom kaufen kann, leider wohl eher nicht.
Gruss Eric
ich bin heute zufällig wieder mal auf der Forumsseite und finde gleich Dein Bild als BdW. Das freut mich sehr für Dich. Meinen herzlichsten Glückwunsch!
LG,
Angelika
ich bedanke mich ganz herzlich für die anerkennende Wahl dieses Fotos zum Bild der Woche .... ich freue mich riesig,
liebe Grüße
Edith
ich habe Dein Bild leider erst jetzt entdeckt! Herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten BdW !
Ich wünsche mir Dein Bild in eine viel gelesene Zeitung, oder vielleicht machst Du bei einem Wettbewerb mit, damit Dein Foto von möglichst vielen Menschen gesehen wird.
Viele Grüße
Andrea
sieht gewaltig aus. Ist das nicht Etzweiler und oben der umkämpfte Hambacher Forst? Eine gute Wahl zum Bild der Woche.
Windräder haben zwar einen viel kleineren Platzbedarf aber es gibt von ihnen ungleich mehr und die Auswirkungen auf die Natur sind auch nicht gerade zu vernachlässigen, hunderttausende Fledermäuse sterben jährlich durch Windkraftanlagen.
Viele Grüße
Wolfram
ich vermute auch anhand der Form des Loches dass es Etzweiler ist, aber sicher bin ich mir nicht ... lieben Dank für dein Feedback,
lG Edith
ein gewaltiger Eingriff in die Natur. Schön zu erkennen an den winzigen Häusern und Windrädern, die hier als Größenmaßstab dienen können.
Viele Grüße
Gunnar
vielleicht für das menschliche Auge nicht schön... aber für viele Pionierarten eines der wenigen Habitate in dem sie in Deutschland überleben können... und daher ökologisch durchaus wertvoll.
Ein eindrucksvolles Foto!
VG
Kai
Und über die Windräder wird geschimpft ...
VG
Pascale