
Eingestellt: | 2018-12-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-12-06 |
RB © Reinhold Bruder | |
Der Erich rechts und links der Franz, und mitten drin der freche Hans.... Ist das von Erich Kästner? Grundsätzlich mag ich ja alle Vögel sehr, aber Spatzen haben einen besonderen Stein im Brett bei mir Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende! |
|
Technik: | OLYMPUS OM-D E-M1 MarkII OLYMPUS ZUIKO FT 300mm F2,8 300 mm (entspr. 600 mm KB) ISO 1000 F4,0 1/250" Korrektur +0,3 Automatischer Weißabgleich Zeitautomatik (Blendenwahl) |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 657.3 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 171 durch Benutzer424 durch Gäste |
Schlagwörter: | feldsperling passer montanus |
Rubrik Vögel: |
Wenn ich drei Spatzen sehe, muss ich immer an das kleine Wintergedicht von Christian Morgenstern (nicht Erich Kästner!) denken.
"In einem leeren Haselstrauch
Da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.
Der Erich rechts und links der Franz
Und mittendrin der freche Hans.
Sie haben die Augen zu, ganz zu,
Und obendrüber da schneit es, hu!
Sie rücken zusammen, dicht an dicht.
So warm wie der Hans, hat's niemand nicht.
Sie hören alle ihr Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch."
Die drei Spatzenbrüder hast Du gut erwischt!!
LG Anke
ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar mit dem wunderbaren Gedicht!
Das freut mich ganz besonders und ich überlege, ob ich meinen Bildtext entsprechend überarbeite.
Weißt Du, ob das regelgerecht wäre?
Liebe Grüße
Reinhold
Selten habe ich ein Bild so beschwingt hier hochgeladen. Gerade weil der freche Hans sich so neugierig vorstreckt, mag ich dieses Bild so sehr. Schön, dass Ihr das nachempfinden konntet.
Liebe Grüße
Reinhold
auch wir mögen die frechen Spatzen sehr und auch am Futterhaus sind sie gern gesehene Gäste.
Schön gezeigt Deine 3 Musketiere. Alles kann nicht immer scharf sein, ein anderer hätte hier vielleicht einen Kopf eingebastelt. Ich vielleicht auch.Aber so ist es ehrlich Original
Früher waren Spatzen in der Stadt häufig.
Heute nicht mehr so. dafür jetzt Scharen von Staren auf dem Boden der Haltestellen am Alex und auch in anderen Teilen Berlins.
Sind die überwinternden Stare die neuen Kulturfolger in der Stadt? Sieht so aus.
Um so schöner auch wieder die Spatzen zu zeigen. Meine Spatzen-Fotos liegen auf Festplatte
VG
Anneli
ich finde auch, dass das Bild so ehrlicher ist, denn die Alternative sollte in einem Naturbild nicht sein, etwas reinzubasteln. Man kann es höchstens ein weiteres mal probieren, vielleicht klappt es mit etwas Glück und wenn nicht, sollte man sich an dem Bild so erfreuen wie es ist. Reinhold hat das auch treffend formuliert.
Viele Grüße
Heinz
Dein Feldsperling Bild spricht mich total an. Ja das Leben ist immer in Bewegung und immer geht jemand aus der Mitte.
Für mich ein Bild mir Symbolcharakter.
Danke fürs zeigen!
Gruss Robert
ich finde, dass du hier ein ganz beonderes Gruppenbild erhascht hast. Dass der Mittelsperling nicht still hält, ist für diese Art geradezu charakteristisch. Herrlich amüsant!
Lieben Gruß!
Walter
die sind aber megacool! Herrliches Spatzenbild...TopBG, natürliche Farben
und drei auf einmal...das kriegt man nicht so oft geboten. Gefällt mir
ausgezeichnet!
LG,
Marion
der mittlere hätte ja mal stillhalten können .
Eine wunderbare Szene,gratuliere.
Gruss
Otto
LG Angela
"Die Drei vom Baumstumpf"; es ist zum Schmunzeln.
Du hast diese drei Spatzen einen Ehrenplatz eingeräumt, und den haben sie verdient, denn es werden immer weniger.
Ich freue mich auch, wenn ich an Hecken an Feldwegen vorbei radle und sie lauthals zwitschern höre
(Spatzenschule).
LG Ruth
ein schönes Bild von deiner Spatzen-Bande.
Die Feldsperlinge sehe ich in meinem Fotogebiet leider immer seltener.
Deshalb freue ich mich sehr, hier deine 3 lustigen Spatzen zu betrachten.
Liebe Grüße
Anne-Marie
LG Chris
Lustiger Trupp!
Lg
Mittlerweile gehören Sperlinge schon eher zu den selten anzutreffenden Singvögeln, zumindest in unserer Gegend. In so fern ist es sehr erfrischend ein Bild dieser Sperlinge -und dann auch noch 3 Stück auf einmal- zu sehen.
Leider ist der mittlere Sperling nicht in der Schärfenebene.
Viele Grüße aus MH
Helmut
es lohnt sich immer, sich mit den Feldsperlingen zu beschäftigen. Vor allem mag ich es. wenn sie in Gruppen auftreten, dann ist immer was los, so wie hier bei deiner tollen Dreiergruppe ! Wunschkonzert an, den Mittleren auch noch in der Schärfeebene.
Viele Grüße
Heinz
Gruß, Siggi
Gruß, Siggi
Gruß, Siggi
Danke für diese gelungene und originelle Präsentation,
da kommt gleich gute Laune auf!
Gruß Wolfgang