
Eingestellt: | 2008-07-05 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, ereignisreiche Tage liegen hinter mir, vorgestern machte meine D3 nach einem Regen schlapp (Wasser kondensiert unter dem Display, Speicherkarten nicht mehr lesbar) während Martins D200 alles klaglos überstand! Kann nicht sein dachte ich mir und habe sofort bei meinem Händler angerufen und eine Ersatz-D3 zur Verfügung gestellt bekommen (mitten in der Saison die D100 raus - ne!!!) und hoffe mal, daß sich der "Wassereinbruch" als ein nicht kameraüblicher Mangel herausstellt! Auf dem Nachhaueseweg haben wir einen Hang in einem "Hochtal" in der Nähe von Bamberg eine "Schmetterlingsbestandsaufnahme" gemacht. Diese Zipfelfalterart hatte ich noch nie live gesehen und habe ca. 100 Photos gemacht, oder besser gesagt versucht! Eines (!) fand trotz des harten Lichts mein Gefallen und so möchte ich es Euch nicht vorenthalten! Vom kleinen Schlehenzipfelfalter unterscheidet sich dieser durch den blauen Fleck (der bei abgeflogenen Exemplaren durchaus mal nicht mehr erkennbar ist), die größeren "Zipfel" und in der Gesamtgröße, wobei der Kreuzdorn-Zipfelfalter ein Stückchen größer ist! LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, 1/800s, ISO 800 (sicher ist sicher!), f14, Freihand, Beschnitt auf ca. 10,5 MPix |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.5 kB 900 x 601 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer77 durch Gäste331 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blue-spot hairstreak kreuzdorn-zipfelfalter satyrium spini zipfelfalter |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
du hast aber auch ein Pech aber zum Glück auch einen guten Händler, dass der dir eine Ersatzkamera zur Verfügung stellt.
Dein Zipfelfalter gefällt mir sehr gut. Das etwas zu harte Licht kann man bei so einer Aufnahme durchaus verschmerzen.
LG
Gertraud
Der scheint ja gerade erst geschlüpft zu sein, mit makelloser Beschuppung. Du hast den Falter sehr ansprechend in Szene gesetzt. Das Licht ist zwar etwas hart, stört mich hier aber nicht weiter. Einzig die angeschnittenen Blüten rechts hätte ich noch gern mit am Bild gehabt.
Aber auch so eine herrliche Aufnahme eines Falters, den man nicht allzu oft sieht.
Schöne Grüße, Günther
Nicht einmal gesehen habe ich so einen Falter, geschweige denn fotografiert. Schön, ihn einmal perfekt abgebildet zu sehen. Danke fürs Zeigen. LG - Charles