Olivenit xx, Cornwallit xx
© Karlheinz Grosch

Eingestellt: | 2018-09-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-08-31 |
KG © Karlheinz Grosch | |
Bildbreite 2,1 mm, Aufnahmen 124 mit Focus Stacking, Fundort Grube Clara, Oberwolfach, Funddatum 11.1990, Sammlung P. Sautner |
|
Technik: | Pentax K3 an Pentax-Balgen mit Leitz 25 mm f2.0 Photar. steonemaster StackUnit mit Super Nova LED Beleuchtung + 3 Sonder LEDs |
Bearbeitung | Gestempelt Tiefenschärfe verändert |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 524.6 kB 1502 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 91 durch Benutzer288 durch Gäste |
Schlagwörter: | olivenit cornwallit grube clara oberwolfach mineralien micro-mounts sammlerhalde fokus-stacking schichtaufnahme miro-mineralien |
Rubrik Naturdetails: | |
Serie Mineralien: |
absolut beeindruckend, was die Natur so alles hervorbringt. Schön, dass du uns regelmäßig mit in diese faszinierende Welt nimmst.
LG Lars
LG Lars
Was für eine Farben- und Formenwelt! Danke, dass Du uns so etwas zeigst und uns in diese fremden Welten entführst. Ich habe mir das Foto jetzt schon zu dritten Mal angesehen und kann mich nicht satt sehen...
Sehr hilfreich sind Deine Erläuterungen und die vielen Schlagworte.
LG
Ruth
Sehr hilfreich sind Deine Erläuterungen und die vielen Schlagworte.
LG
Ruth
Sieht aus wie ein chinesische Landschafts-Tuschzeichnung nur in Farbe.
Sehr interessant!
Sehr interessant!
Hallo Kalle,
wieder ein sehr gut gemachtes Makro dieser Mikro-Stufe. Ja, Mikromounts zeigen eine faszinierende Welt. Fundjahr 1990? Da gabs ja noch die offenen Halden. Bis auch dort der Kommerz begonnen hat. Fahren die heute immer noch jede Woche eine Fuhre für Sammler vor das Tor?
Gruß
nein, nein ! Schaufel vor das Tor war in Hagendorf ! Für die Clara gibt es eine Sammlerhalde = https://mineralienhalde.com/
die, seitdem die Grubenleitung ein sammeln auf den grossen Halden unterbunden hat, den Service für die Sammler übernommen hat. Die Halde ist zwar viel kleiner, aber dafür (in der Saision) 7 Tage die Woche auf und das Material wird häufig gewendet oder ausgetauscht. In 2018 wurde, nach langer Zeit, dort sogar ein weltweit neues Mineral - der Nollmotzit - gefunden. Dieser Fund ist für die Wissenschaft besonders interessant, da er 5wertiges U enthält und damit erstmals Rückschlüsse auf einen bestimmten Zerfallszyklus zuläßt.
Sehr zu empfehlen ist auch ein Besuch des MiMa-Museums von Wolfach, das eine super Clara-Auststellung beherbergt.
Viele Grüssen
Kalle
die, seitdem die Grubenleitung ein sammeln auf den grossen Halden unterbunden hat, den Service für die Sammler übernommen hat. Die Halde ist zwar viel kleiner, aber dafür (in der Saision) 7 Tage die Woche auf und das Material wird häufig gewendet oder ausgetauscht. In 2018 wurde, nach langer Zeit, dort sogar ein weltweit neues Mineral - der Nollmotzit - gefunden. Dieser Fund ist für die Wissenschaft besonders interessant, da er 5wertiges U enthält und damit erstmals Rückschlüsse auf einen bestimmten Zerfallszyklus zuläßt.
Sehr zu empfehlen ist auch ein Besuch des MiMa-Museums von Wolfach, das eine super Clara-Auststellung beherbergt.
Viele Grüssen
Kalle