Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Olivenit xx, Cornwallit xx© Karlheinz Grosch2018-09-294 KommentareOlivenit xx, Cornwallit xx
Bildbreite 2,1 mm, Aufnahmen 124 mit Focus Stacking, Fundort Grube Clara, Oberwolfach, Funddatum 11.1990, Sammlung P. Sautner
Mehr hier
Olivenit xx, Cornwallit xx© Karlheinz Grosch2018-09-294 KommentareOlivenit xx, Cornwallit xx Olivenit xx, Bariopharmakosiderit xx© Karlheinz Grosch2018-08-302 KommentareOlivenit xx, Bariopharmakosiderit xx
Bariopharmkosiderit xx© Karlheinz Grosch2017-07-242 KommentareBariopharmkosiderit xx Beudantit/Segnitit xx© Karlheinz Grosch2017-05-171 KommentarBeudantit/Segnitit xx
Serie mit 8 Bildern
zu sehen sind Mineralien mit Bildbreiten von 1 mm bis 8 mm, aufgenommen mit der Stacking (Schichtaufnahme) Methode. Die mit Helicon Focus verrechneten Bildstapel Bildstapel liegen zwischen 40 und 140 Bildern. Mit welchem technischen Equpment die Aufnahmen erstellt wurden, wird bei den einzeln Aufnahmen ausgewiesen. Überwiegend stammen die fotografierten Stücke von der Grube Clara, Oberwolfach/Schwarzwald, dort existiert eine Sammlerhalde von April bis November allen interessierten zugänglich. In
Mehr hier
Olivenit xx, Bariopharmakosiderit xx© Karlheinz Grosch2018-08-302 KommentareOlivenit xx, Bariopharmakosiderit xx
Bildbreite 4,5 mm erstellt aus 64 Aufnahmen mit der Schichtaufnahme-Methode (Focus-Stacking); Grube Clara, Oberwolfach, Funddatum 1989, Sammlung P. Sautner
Azurit xx, Malachit xx© Karlheinz Grosch2018-08-226 KommentareAzurit xx, Malachit xx
Bildbreite 1,9 mm, erstellt aus 106 Aufnahmen mit der Stacking-Methode Fundort Grube Clara, Oberwolfach, Sammlung P. Sautner Stacking-Equipment: Pentax K3 an Pentax-Balgen mit Leitz Photar 25 mm f2.0 an stonemaster StackUnit mit Super Nova Beleuchtung + 3 Zusatz LED´s
Mehr hier
Pseudoskorpion, Sternhaar© Karlheinz Grosch2017-12-141 KommentarPseudoskorpion, Sternhaar
Fundort: Baltikum, ca. 49 Mio. Jahre alt Bildbreite 4 mm erstellt aus 80 Aufnahmen mit der Stacking (Schichtaufnahme)-Methode
Mehr hier
Pseudoskorpion, Sternhaar© Karlheinz Grosch2017-12-141 KommentarPseudoskorpion, Sternhaar Bernstein Inkluse Spinne© Karlheinz Grosch2017-11-247 KommentareBernstein Inkluse Spinne
Berstein Inkluse Spinne© Karlheinz Grosch2016-12-242 KommentareBerstein Inkluse Spinne Bernstein Inklusen Köcherfliegen© Karlheinz Grosch2016-12-173 KommentareBernstein Inklusen Köcherfliegen
Serie mit 8 Bildern
Hier werden Einschlüsse von Insekten, Spinnen, Pflanzenteile etc. in Bernsteinen aus dem baltischen Raum oder Bernstein/Kopal aus anderen Fundländern gezeigt. Alle Aufnahmen wurden mit der Schichtaufnahme-Methode (Stacking) erstellt. Die Bildbreite (BB) und die Anzahl der Aufnahmen sind jeweils angegeben. Kamera: Pentax K 3 am Pentax Balgen Objektive: Leitz Photare 12,5 mm, 25 mm, 50 mm Schrittmotor etc.: stonemaster StackUnit Beleuchtung: stonemaster Super Nova (8 Segment LED-Leuchte) mit 2 zus
Mehr hier
Bernstein Inkluse Spinne© Karlheinz Grosch2017-11-247 KommentareBernstein Inkluse Spinne
gefangen im baltischen Bernstein und ca. 49 Mio. Jahre alt. Bildbreite 5 mm, aufgenommen mit der Stacking-Technik aus 49 Bildern. Kamera Pentax K 3 am Pentax Balgen mit Leitz 25 mm, f/2.0 Photar hängend an stonemaster StackUnit mit Supernova-Beleuchtung
Mehr hier
Mimetesit xx, Siderit xx© Karlheinz Grosch2017-10-264 KommentareMimetesit xx, Siderit xx
Fundort: Lavrion, Kameriza Grube Christiana, Attika/Griechenland Bildbreite 3,8 mm erstellt aus 62 Aufnahmen mit der Stacking-Methode Kamera Pentax K 5 am Pentax-Balgen mit Leitz 25 mm, f2.0 Photar stonemaster StackUnit mit Super Nova Beleuchtung
Mehr hier
Klinoklas xx, Cornwallit xx© Karlheinz Grosch2017-07-260 KommentareKlinoklas xx, Cornwallit xx
das Kupferarsenat Klinoklas wird auf den Sammelhalden der Grube Clara, Oberwolfach/Schwarzwald sporadisch in schönen Kristallen gefunden. Bildbreite 2,5 mm, erstellt aus 145 Aufnahmen mit Stacking-Methode 145 Fund 26.07.96, Grube Clara, Sammlung P. Sautner
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter