
Eingestellt: | 2008-06-27 |
---|---|
PT © pascale teufel | |
Ihr werdet euch bestimmt fragen, warum ich dieses Bild unter „Landschaften“ eingestellt habe. Der Hintergedanke: es ging mir ja nicht in erster Linie darum, meine Freunde, die „Aussis“ *bestimmungsbuchmäßig* abzulichten, sondern in erster Linie wollte ich eine frühe Morgenlichtstimmung auf der Wattseite von Amrum darstellen. (Wenn die Admins das so nicht akzeptieren können / wollen, dürfen sie das Bild aber gern verschieben) Ich hoffe, ihr könnt euch – trotz meiner mangelhaften EBV-Kenntnisse – ein bisschen an diesem Bild erfreuen. Gruß |
|
Technik: | FZ50; Achromat; freihand (weil dauernd on the move) 1/200 sec; F 5.00 ; ISO 100 ; 420 mm Die (sicher notwendige) Schärfung wird wieder durch „stramme Haltung“ ersetzt – ich kann ja schließlich nicht immer Toph oder Nele meine Bilder zum Aufpeppen schicken. Wahrscheinlich brauche ich noch ein paar mehr so gute Geister, damit die beiden nicht allmählich unter der Last der Zusatzarbeit zusammen brechen. Ich musste das Bild etwas drehen, weiß aber – ehrlich gesagt – immer noch nicht, ob es jetzt richtig ausgerichtet ist. |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.8 kB 900 x 606 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer122 durch Gäste958 im alten Zähler |
Schlagwörter: | austernfischer |
Rubrik Vögel: | |
Serie Insel-Leben auf Amrum: |
bis auf die etwas mittige Platzierung der Vögel finde ich die Gestaltung Deines Bildes gelungen.
Die Stimmung kommt sehr gut "rüber". Gratulation.
Gruß Udo
seit einigen Tagen trage ich dieses Bild gedanklich mit mir herum, und jetzt frage ich einfach mal, an welcher Stelle auf Amrum Du das Foto gemacht hast?
Normalerweise ist ja auf der Wattseite nicht so ein ordentlicher Wellengang mit den "Schaumkrönchen" - andererseits hatten wir ja zuletzt auch sehr starken Ostwind, vielleicht war's da anders. Also, auf jeden Fall wäre es nett, wenn Du nochmal schreiben könntest, wo es war (und wann), dann komme ich aus dem Grübeln heraus...
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Annette
So, und ich hoffe, jetzt musst du nicht mehr grübeln.
Gruß,
Pascale
Das freut mich aber, dass ihr mit der Lichtstimmung zufrieden seid (gerade, wo doch Martin so ein Licht-Fan ist!)
Ja, ich glaube, mit dem Kippen habt ihr auch Recht - es ist wohl immer noch nicht ganz gerade gerückt!
Ich wusste nicht so richtig, an welcher Linie ich mich orientieren sollte, weil die Wellen ja nicht unbedingt gerade auf die beiden Aussis zu kommen. Muss mich wohl noch mal dran machen ... seufz!
Gruß,
Pascale
Schön stimmungsvoll ist deine aufnahme und dass die aussis fast als silhouette abgebildet sind stört mich keineswegs..-) Gestalterisch hätte ich hier anders gearbeitet... und zwar hätte ich mit der cam nach rechts geschwenkt, sodass der nach rechts schauende austernfischer weiter links im bild plaziert wäre. So wie hier, ist für meinen geschmack die szene zuuuu mittig. Eine überlegung wäre zudem gewesen, iso 200 einzustellen, damit die schnellere belichtungszeit das schäumende wasser etwas knackiger dargestellt hätte. 1/200 Sekunde ist ein bissken knapp.
Nichtsdestotrotz habe ich mir deine aufnahme gerne angeschaut.
VG
Markus
Gruß,
Pascale
[B]Nachtrag vom 2008-06-27 19:28:23[/B] durch pascale teufel:
Zu dem Schaum: das war eigentlich nicht Wasser, das geschäumt hat, sondern das lag so wie zuviel Schaum von der Waschmaschine am Ufer.
VG
Markus
Du weißt ja: "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert ..."
Aber was issn das: "okidoki"???
Pascale
LG Martin
die haben wohl den Sonnenuntergang in trauter Zweisamkeit erlebt Die Lichtstimmung hast du schön eingefangen auch wenns mit der "optimalen" Belichtung in dieser Situation sehr schwer ist! Von diesen Schaumhäufchen wollte ich selber eigentlich auch noch ein Bild auf Ameland machen, aber irgendwie habe ich es verpennt. Da die Austernfischer nur schmückendes Beiwerk bzw. Teil der Szenerie sind, müssen sie auch nicht bestimmungsbuchmäßig erscheinen. Auch wenn ichs jetzt nicht nachgemessen habe, so habe ich das Gefühl, dass das Ganze noch nach links kippt
Gruß, Dirk