
Eingestellt: | 2008-06-24 |
---|---|
PT © pascale teufel | |
Zur Wattseite von Amrum mit Blick auf Föhr hat es mich immer wieder schon sehr früh am Morgen hin gezogen, besonders natürlich, weil die Seevögel schon längst vor mir da waren. Hier hat mir die Stimmung mit ihren eigenartigen Farben besonders gut gefallen, deswegen habe ich an der Aufnahme nachträglich so gut wie gar nichts gemacht – nur den Horizont etwas gerade gerichtet und deshalb etwas beschnitten. Thorsten lässt das ja bestimmt nicht als Naturdokument durch Gruß, |
|
Technik: | FZ50 1/800 sec; F 9.00; ISO 100; 81 mm |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 243.5 kB 950 x 668 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer99 durch Gäste369 im alten Zähler |
Schlagwörter: | nordsee watt |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Insel-Leben auf Amrum: |
Ach, wie schön, dass ich dir ein Bild "mitten nach Hamburg in die Stadt frei Haus liefern" konnte, mit dem du schöne Erinnerungen und gute Laune assoziierst! Ich wusste natürlich nicht mal, dass diese kleinen Inselchen "Spartina" heißen.
Ja, "Ruhe, Weite, Licht und Matsch...": so habe ich das auch empfunden, und das war einfach herrlich, wenn ich so früh am Morgen ganz allein unterwegs war. Aber offensichtlich lässt sich eine solche Stimmung wieder mal nicht so leicht transportieren ... oder diese eher unspektakulären Landschaftsbilder haben halt einfach keine Konjunktur.
Da kennst Du mich schlecht! Einiges, was in Deinem Bild zu sehen ist, würde ich nicht als "Natur" durchgehen lassen. Dein Foto ist aber für mich ein Naturdokument...
Na ja, da habe ich mich wohl schief ausgedrückt: ich meinte ja auch ersteres: dass du einiges auf dem Bild nicht als "Natur" durchgehen lassen würdest. Mir sind diese Kategorien sowieso nicht so wichtig ...
@ Norbert
Vielen Dank auch für deinen wohlwollenden Kommentar, Norbert. Ja, kühl war's an dem Morgen ganz sicher - und zwar in jeder Beziehung, und das, obwohl kurz zuvor noch richtig Sommer auf Amrum gewesen war. An dem (recht frühen!!!) Morgen habe ich mich aber so richtig dick angezogen ... und hätte auf dem Fahrrad sogar gewünscht, Handschuhe zu haben. Ich habe in der Woche vorher andere Bilder bei Sonnenaufgang gemacht, die von den Farben her total anders wirken.
Nochmal vielen Dank euch beiden, dass ihr euch mit meinem Bild beschäftigt habt.
Gruß,
Pascale
solche Gegenlichtaufnahmen im Wattenmeer haben ihren besonderen Charme.
Das Watt bekommt einen metallischen Glanz und die Spiegelungen des blauen Himmels in den Pfützen verleihen dem Bild eine gewisse Kühle.
Mir gefällt es sehr gut!
Gruß von Norbert
ich habs gewusst!! Schon in der Vorschau habe ich Dich vermutet (aufgrund des Motivs).
Ich hab recht viel Zeit meines Lebens (besser gesagt: wesentliche Zeitabschnitte) am und im Watt verbracht, so dass ich dieser Landschaft doch sehr verbunden bin. Sie ist ein Stück "Heimat" für mich und mit diesem schönen Stimmungsbild bringst Du sie mir jetzt gerade "frei Haus geliefert" mitten nach Hamburg in die Stadt... und gleichzeitig damit schöne Erinnerungen und letztlich: Gute Laune!
Dankeschön! Mir gefällt das Bild auch technisch und gestalterisch sehr gut. Ich finde es baut sich sehr gut auf mit den Spartina-Inselchen, der Weite, dem Licht, dem Horizont an rechter Stelle, Föhr im HG, Watt, schöne Wolken... Ruhe, Weite, Licht und Matsch... das Watt hat wie es ist! Ich atme tief durch, so wie ich es dort vor Ort in dieser Situation gemacht hätte.
>>>Thorsten lässt das ja bestimmt nicht als Naturdokument durch - ICH hab's jedenfalls nicht beeinflusst!<<<
Was soll das denn heißen?? - Da kennst Du mich schlecht! Einiges, was in Deinem Bild zu sehen ist, würde ich nicht als "Natur" durchgehen lassen. Dein Foto ist aber für mich ein Naturdokument...
Schau doch mal, was ich hier schon alles als Naturdokument bezeichnet habe - sogar einen Müllberg
Die Kategorie "Beeinflusste Natur" ist m.E. falsch gewählt, denn wie Du ja schreibst: DU (! oder jemand neben Dir für das Foto) hast nichts beeinflusst.
Gruß, Thorsten