
Eingestellt: | 2018-08-13 |
---|---|
![]() |
|
Es ist erstaunlich wie aus blossem Fels diese Glöckchen wachsen können. Da die Farben und Formen überwiegen, habe ich das Bid in diese Rubrik gestellt....falls es nicht passt darf es gerne verschoben werden. |
|
Technik: | Brennweite 62mm 1/3200 Sekunden, F/2.8, ISO 200 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich E-M1 OLYMPUS M.40-150mm F2.8 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 643.9 kB 1402 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 49 Zeigen
|
Ansichten: | 67 durch Benutzer175 durch Gäste |
Schlagwörter: | glockenblumen felsen farben formen norwegen |
Rubrik Farben und Formen: |
ein treffender Titel nebst Beschreibung zu Deinen Glockenblumen. Ist enorm, wo die überall noch wachsen.
Mir gefällt Dein Bild gerade deswegen gut, dass es das Karge "Drumherum" mit darstellt, außerdem gefallen mir die Farben besonders gut.
und je länger ich das Bild betrachte, meine ich, sowohl die Glockenblumen alleine als auch die Felsenwelt allein wären je ein weiteres Bild wert.
LG
Ruth
die zarten Glockenblumen kommen bei uns hier in den Alpen auch vielerorts vor, die Blümchen sind hart im Nehmen und kommen mit ganz WENIG aus.
Ein bisschen Erde und Wasser zwischen den Felsen genügt schon und sie erblühen.
Liebe Grüße Horst!
PS.: Das mit einem Besuch bei den Zinnen können wir schon mal ausmachen
Vielleicht geht es sich ja wirklich mal aus bei den Zinnen
Gruß angelika
ich finde, das ist ein gut gelungenes Pflanzenbild, die Blumen müssen nicht immer freigestellt ohne Bezug zu ihrem Biotop fotografiert werden. Deine gezeigte Darstellung im Fels zeigt die Genügsamkeit mit der die Glockenblumen zurecht kommen, zudem ist das farbige Umfeld von dem Felsen auch sehr schön !
Viele Grüße
Heinz
Manchmal ist es etwas schwierig mit so anderen Bildern
deine Doku zeigt sehr schön, wie anpassungsfähig und genügsam viele Arten sind.
LG Wolfgang