
Eingestellt: | 2018-07-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-30 |
![]() |
|
Der kleine Kerl würde in klarem Wasser viel, viel bunter wirken, aber der See ist voller Schwebeteilchen, und es war mir, wegen ihrer Reflektionen, unmöglich, im Sonnenlicht auf die Fische scharf zu stellen - daher habe ich ihn im Schatten fotografieren müssen (übrigens ist die Sicht in diesem See mit 2 bis 3 Metern an sich gar nicht so schlecht, er ist auch nicht ansatzweise so veralgt wie es der Üttelsheimer See gerade ist). Sonnenbarsche sind aus Nordamerika eingeführte Neozoen, und haben in vielen Seen und Flüssen stabile Populationen. Hier handelt es sich wahrscheinlich um einen Gemeinen Sonnenbarsch, auch Kürbiskernbarsch genannt (Lepomis gibbosus). |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 21.6mm (entsprechend 100mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/2.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 351.4 kB 1333 x 889 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
6. Platz Unterwasserbild des Monats Juli 2018 |
Ansichten: | 62 durch Benutzer166 durch Gäste |
Schlagwörter: | lepomis gibbosus lepomis gibbosus sonnenbarsch wambachsee unterwasser schwebeteilchen |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Andere Fische: |
immer wieder faszinierend, was Du uns für Bilder aus einer für die meisten von uns doch eher unbekannten Welt zeigst - auch wenn diese Welt gleich um die Ecke ist. Auch wenn das Wasser nicht klar war, kann man doch auf Deiner Aufnahme ganz gut erahnen, wie hübsch dieser Fisch schillern mag, wenn die Bedingungen günstiger sind.
LG,
Angelika
vor Jahren hat mich einer mal ein paar Mal auf die Gläser der Maske gerammt, bis ich endlich begriffen hatte und weg kam.
Der hier und ein paar andere Sonnenbarsche schwammen zusammen mit ein paar Rotaugen und mehreren Flußbarschen in einem Tiefe von weniger als einem Meter unter dem Blätterdach eines Baumes herum, da wird also keine Laichgrube in der Nähe gewesen sein.
Ich vermute auch, dass die Sonnenbarsche mit dem Laichen durch sind - in den letzten zehn Tagen sind noch mal riesige Mengen Jungfische mit Längen im Bereich eines Zentimeters oder darunter geschlüpft.
Gruß, Uwe