
Eingestellt: | 2018-08-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-05-12 |
![]() |
|
Aale sind hier im Forum bisher eher selten gezeigt worden, wenn sie nicht gerade als Vogelfutter dienten. Die Tiere haben einen äußerst komplexen und auch faszinierenden Lebenszyklus (https://de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Aal), der sie den Schattenseiten der Industriegesellschaft aussetzt. Deshalb sind die Tiere auf der roten Liste. Ich habe in den letzten paar Jahren oft Aale im Haussee meines Tauchvereins gesehen. Die Tiere sind meist in der Dämmerung und der Nacht aktiv, und hängen den Tag oft, wie dieser hier, in Bäumen ab… ja, wirklich - die hängen sich in die Äste der gefallenen Bäume und verpennen den Tag. Am linken Rand ist noch ein zweiter Aal. |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 6mm (entsprechend 28mm Kleinbild) 1/160 Sek., f/2.5, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 296.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 55 durch Benutzer140 durch Gäste |
Schlagwörter: | aal anguilla anguilla anguilla duisburg uettelsheimer see unterwasser |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Andere Fische: |
nicht nur ein interessantes Bild - mir gefällt der Lichteinfall und auch der "abhängende" Aal -sondern auch Dein Begleittext ist informativ und aufschlussreich.
Danke auch, dass Du den Link zu Wikipedia eingefügt hast, habe direkt dort nachgelesen und muss dir unbedingt zustimmen, der Lebenszyklus liest sich wirklich spannend und ist faszinierend. Ich wusste bis jetzt nichts über die Aale und habe wieder was gelernt. Toll, dass Du sie beobachten kannst unter Wasser.
LG
Ruth