Zu früh geschlüpft ?
© angelika lambertin

Eingestellt: | 2018-05-07 |
---|---|
![]() |
|
Da lag der kleine schöne Käfer im April diesen Jahres im Sand an der schönen Ostseeküste Halbinsel Hela/Polen ...so vorgefunden .....hat mir richtig leid getan. |
|
Technik: | Brennweite 150mm 1/320 Sekunden, F/4.5, ISO 250 manuell Belichtung, Korrektur 7/10, manueller Weißabgleich E-M1 OLYMPUS M.40-150mm F2.8 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 673.7 kB 1469 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 55 durch Benutzer152 durch Gäste |
Schlagwörter: | sand muschelkalk strand kueste marienkaefer seegras polen april ostsee |
Rubrik Wirbellose: |
Ich danke euch für die Kommentare und Sterne.....der Tod gehört halt zum Leben und hier sieht er sogar noch attraktiv aus wie ich finde.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Petr Schmidt 2 meint, es müsste eine andere Ursache geben ...siehe Kommentar ganz unten .
Allein das Objekt kreiert positive Emotionen. Die ideale Einbettung in die Pflanzenelemente verleiht dem Bild, zusammen mit der farblichen und strukturellen Komposition, das gewisse Etwas. Das Bild gefällt mir sehr, vielleicht auch wegen seiner Schlichtheit und des Schärfeverlaufs, welcher trotz Aufsicht die Dominanz des Käfers sicherstellt.
LG Klaus
Hallo Angelika,
der Glücksbringer hatte wohl selbst kein Glück gehabt,- oder doch, denn Du hast ihm noch ein schönes Bild gegeben.
Feine Bildgestaltung und schöne Farben!
Viele Grüße
Wera
der Glücksbringer hatte wohl selbst kein Glück gehabt,- oder doch, denn Du hast ihm noch ein schönes Bild gegeben.
Feine Bildgestaltung und schöne Farben!
Viele Grüße
Wera
Hallo Angelika,
schade, dass er tot war - zumindest lebt er in Deinem Bild weiter. Finde ich eine tolle Komposition!
Viele Grüße
Caroline
schade, dass er tot war - zumindest lebt er in Deinem Bild weiter. Finde ich eine tolle Komposition!
Viele Grüße
Caroline
Zu früh geschlüpft kann eigentlich nicht sein, Angelika.
Marienkäfer sind Imaginalüberwinterer, d.h. sie suchen sich als ausgewachsener Käfer Spalten in Bäumen oder im Gemäuer von Häusern, um dort, meist in kleinen Gruppen, den Winter zu verschlafen.
An was er gestorben ist, kann man nur mutmaßen.
VG
Peter
Marienkäfer sind Imaginalüberwinterer, d.h. sie suchen sich als ausgewachsener Käfer Spalten in Bäumen oder im Gemäuer von Häusern, um dort, meist in kleinen Gruppen, den Winter zu verschlafen.
An was er gestorben ist, kann man nur mutmaßen.
VG
Peter
Vielen Dank Peter...er sah noch so "ganz" aus.