Leider nicht in freier Wildbahn..
© Günter Seng

Eingestellt: | 2018-04-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-10-09 |
GS © Günter Seng | |
konnte ich dieses Foto von meinem Lieblingsvogel machen. Hoffe es gefällt trotzdem ein wenig, obwohl es genug Gegner für Non Wildlife Fotografie hier gibt. VG Günter |
|
Technik: | Brennweite 180mm, entsprechend 180mm Kleinbild 1/2000 Sekunden, F/5, ISO 110 Belichtungsautomatik, Korrektur -2/6, automatischer Weißabgleich NIKON D750 SIGMA 150.0-600.0 mm f/5.0-6.3 C |
Größe | 458.8 kB 1200 x 801 Pixel. |
Ansichten: | 51 durch Benutzer170 durch Gäste |
Schlagwörter: | bald eagle no wildlife |
Rubrik Vögel: |
Ich finde Dein Bild ausgezeichnet und stimme Dir dahin gehend zu, dass auch die Foto Begeisterten und Tierbegeisterten, die kein exorbitantes Budget einsetzen können, durchaus feine Bilder machen können und auch zum Schutz der Nature beitragen können.
Ich denke auch, dass es bezügl. Nicht Wildlife, Falknereien etc große Unterschiede gibt. Außerdem gestatten es solche Einrichtungen auch dem Anfänger und Laien, sich überhaupt erst mal mit diesen Tieren auseinander zu setzen und auch Basis Wissen aufzubauen.
LG
Ruth
Ich denke auch, dass es bezügl. Nicht Wildlife, Falknereien etc große Unterschiede gibt. Außerdem gestatten es solche Einrichtungen auch dem Anfänger und Laien, sich überhaupt erst mal mit diesen Tieren auseinander zu setzen und auch Basis Wissen aufzubauen.
LG
Ruth
Hallo Günter,
tolles Foto obwohl ich auch zu der angesprochenen Kategorie gehöre, es begeistert mich aber trotzdem.
Das Einzige was mich etwas stört sind die Schärfungsränder oberhalb der Flügel die man doch recht leicht beseitigen kann. Trotzdem Punkte.
VG Günter
tolles Foto obwohl ich auch zu der angesprochenen Kategorie gehöre, es begeistert mich aber trotzdem.
Das Einzige was mich etwas stört sind die Schärfungsränder oberhalb der Flügel die man doch recht leicht beseitigen kann. Trotzdem Punkte.
VG Günter
Es ist leider so mit der angesprochenen Kategorie.
Es gibt nämlich auch Menschen wie mich ,die sehr gerne Tiere fotografieren und sich nicht erlauben können an die Exponierten Orte zu fahren oder zu reisen , und auch keine Linsen jenseits der 10 tausend Euro Grenze besitzen um die entsprechenden WILDLIFE FOTOS zu machen.
Sorry , das musste ich einmal loswerden.
Ps: Günter das ist nicht gegen dich gerichtet ,sonder mal allgemein ausgesprochen.
Es gibt nämlich auch Menschen wie mich ,die sehr gerne Tiere fotografieren und sich nicht erlauben können an die Exponierten Orte zu fahren oder zu reisen , und auch keine Linsen jenseits der 10 tausend Euro Grenze besitzen um die entsprechenden WILDLIFE FOTOS zu machen.
Sorry , das musste ich einmal loswerden.
Ps: Günter das ist nicht gegen dich gerichtet ,sonder mal allgemein ausgesprochen.
Hallo Günter,
auch mir gefällt das Bild sehr gut. Der Adler strahlt eine tolle Dynamik und seine ganze Kraft aus.
Natürlich ist es immer etwas Besonderes, solche Aufnahmen in freier Wildbahn zu machen. Aber auch nicht-Wildlife Aufnahmen können überzeugen und ganz toll sein. Wichtig für mich ist, dass die Fotografen offen angeben, ob Wildlife oder nicht.
VG Gerhard
auch mir gefällt das Bild sehr gut. Der Adler strahlt eine tolle Dynamik und seine ganze Kraft aus.
Natürlich ist es immer etwas Besonderes, solche Aufnahmen in freier Wildbahn zu machen. Aber auch nicht-Wildlife Aufnahmen können überzeugen und ganz toll sein. Wichtig für mich ist, dass die Fotografen offen angeben, ob Wildlife oder nicht.
VG Gerhard