
Eingestellt: | 2008-06-09 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Nach den letzten paar warmen Tagen konnte ich endlich mal ein Weißes Waldvögelein mit etwas weiter geöffneter Blüte finden. Leider kam zu diesem Zeitpunkt fast keine Sonne mehr zu dem Standort im Wald. Ich hoffe es gefällt trotzdem. Über Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen. VG |
|
Technik: | Tv 1/100, Av f/2.8 Belichtungskorrektur -1, ISO 400, Objektiv EF 100f/2.8 Macro USM, Brennweite 100 mm, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 235.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer282 durch Gäste1229 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cephalanthera damasonium orchideen waldvoegelein weisses |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ja das rote Waldvögelein gibts hier auch gleich bei mir um die Ecke
Zum Bild:
Der Hintergrund rauscht gewaltig für ISO400; denn würde ich noch entrauschen.
Ansonsten gefällt es mir gut.
Sei froh dass kein Licht da , dann fällt einem das belichten leichter.
Gruß
Sebastian
danke für den netten Kommentar.
Dieses Waldvögelein mit den geöffneten Blüten hat uns doch etwas erstaunt, da wir bisher nur die mit den leicht geschlossenen Blüten in dieser Region kannten. Um so größer war die Freude.
Der verrauschte Hintergrund hat mich selbst schon sehr gestört. Leider kenn ich mich mit der EBV so gar nicht aus und ich wußte nicht wie ich das am besten hinbekomme. Daran muß ich auf jeden Fall noch sehr arbeiten.
Das rote Waldvögelein steht immer noch ganz oben auf unserer Wunschliste. Ich hoffe wir finden noch einen Standort in der etwas näheren Umgebung, sonst müssen wir uns doch mal in der Oberpfalz umschauen.
VG
Gertraud
mir gefällt es gerade wegen der diffusen Lichtverhältnisse im Wald. Auch das abendliche Sonnenlicht ist mir persönlich oft noch zu "hart", ist aber natürlich Geschmackssache. Auch die Anordnung der scharfen Blüte im oberen Drittel gefällt mir sehr gut. War es oben bei Rennesberg? Angeblich soll es auch das rote Waldvögelein geben, ich habe es aber noch nicht entdeckt, weshalb ich es heute im Hirschbachtal in der Oberpfalz aufgenommen habe.
LG
Stevie
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ja, das Bild wurde an der "Hohen Warte" aufgenommen. Wir waren das ganze Wochenende zwischen Roßlach und Rennesberg unterwegs in der Hoffnung das Rote Waldvögelein zu finden, aber leider ergebnislos. Selbst die etwas detailierteren Standordangaben von Engelbert Singhartinger vom LRA nutzten nichts. Außer etlichen Blättern von vermutlich Epipactis war nichts weiter zu entdecken.
Ich hoffe, wir werden es doch noch irgendwann hier in der Umgebung auftreiben. Angeblich soll es ja in der Nähe Weismain wachsen.
VG
Gertraud