Bevor der GROSSE Regen kam
© Horst Ender

Eingestellt: | 2017-12-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-08-31 |
HE © Horst Ender | |
Gemeinsam mit meinem Bruder Günter stieg ich über die Junsalm hinauf zum Junsjoch. Am Reuther Turm vorbei wechselten wir auf die Lizumerseite, dort führt an der Nordflanke des Pludderlings ein schmaler Steig hinüber zum Geierjoch. Auf dem Joch schlugen wir unsere kleinen Zelte auf und machten uns ans Fotografieren. Es war recht frisch auf dieser Höhe, ist der Junssee doch einer der höchstgelegenen Zillertaler Bergseen. Abends wurde das Licht dann sehr schön (Günter kann man am Gratrücken im Bild rechts hinter seinem Stativ erkennen, was macht er nur dort?), aber leider war dies nur von kurzer Dauer Schließlich hüllte uns dicker Nebel ein und es begann zu schiffen wie aus Eimern. Das Rauskriechen am nächsten Morgen aus den warmen Schlafsäcken in die Nässe war nicht so easy! Panorama aus 5HF Bildern Liebe Grüße Horst |
|
Technik: | Brennweite 16mm, entsprechend 32mm Kleinbild 1/25 Sekunden, F/8, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich E-5, Panorama, Stativ, Antischock, |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 769.0 kB 1344 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 107 durch Benutzer422 durch Gäste |
Schlagwörter: | spaetsommer hochgebirge tuxer alpen zillertal bergsee berge tirol alpen panorama |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Horst,
ein hervorragendes Bild in Sachen Bildaufbau und Licht. Sieh es positiv: Dein Bruder sorgt für den entsprechenden Maßstab
Liebe Grüße
Alfred
Da passt alles super. So ein wunderschönes Motiv, bestes Licht
eine abwechlslungreiche Bergwelt, dazu noch der See.
Ich bin voll begeistert.
eine abwechlslungreiche Bergwelt, dazu noch der See.
Ich bin voll begeistert.
LG Frank
Hallo Horst,
dein Bild hat mich doppelt erstaunt. Auf den ersten Blick in der Vorschau, dachte ich , dass es sich hier um Island oder eine andere vulkanische Landschaft handelt. Toll, was man in den Alpen für ursprüngliche Ecken noch finden kann. Und das zweite Ah! erlebte ich beim Entdecken des Menschen... da gewinnt das Ganze wirklich noch mal an Größe! Danke für dieses inspirative Bergbild! (ich denke ich hätte beim Beschneiden ein wenig vom Himmel gopfert, auch wenn der natürlich spektakulär schön ist. Ich ertappe mich doch immer wieder, dass ich die goldenen Regeln mit dem Horizont im goldenen Schnitt doch immer sehr erstrebenswert finde).
VG, Angela
dein Bild hat mich doppelt erstaunt. Auf den ersten Blick in der Vorschau, dachte ich , dass es sich hier um Island oder eine andere vulkanische Landschaft handelt. Toll, was man in den Alpen für ursprüngliche Ecken noch finden kann. Und das zweite Ah! erlebte ich beim Entdecken des Menschen... da gewinnt das Ganze wirklich noch mal an Größe! Danke für dieses inspirative Bergbild! (ich denke ich hätte beim Beschneiden ein wenig vom Himmel gopfert, auch wenn der natürlich spektakulär schön ist. Ich ertappe mich doch immer wieder, dass ich die goldenen Regeln mit dem Horizont im goldenen Schnitt doch immer sehr erstrebenswert finde).
VG, Angela
Hallo Horst !
Ein Klasse Panorama !!!
Danke für den Hinweis mit deinem Bruder, dem Zwerg.
So begreift man erst die Demensionen.
Gruß Jürgen
Ein Klasse Panorama !!!
Danke für den Hinweis mit deinem Bruder, dem Zwerg.
So begreift man erst die Demensionen.
Gruß Jürgen
Viel besser geht es glaube ich nicht.
Grüße, Günter