
Eingestellt: | 2017-12-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-12-10 |
RV © Ruth Vey-Herdalot | |
...oder vielleicht besser "greyout" Natürlich nicht bei uns im Rheinland. Freue mich über jeden Tipp, wie man so ein Bild besser "gestalten" kann, habe verschiedene Versionen ausprobiert, auch schwarz weiß. Aber diese Variante ist mein Favorit, trotzdem finde ich, es fehlt was, weiß nur nicht so recht, was. |
|
Technik: | Brennweite 49.51mm, entsprechend 135mm Kleinbild 1/1250 Sekunden, F/4, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich DSC-RX10M3 49.51 mm f/4 freier Schnitt, Kontrast etwas verstärkt, minimal nachgeschärft. |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 613.5 kB 1200 x 594 Pixel. |
Ansichten: | 53 durch Benutzer191 durch Gäste |
Schlagwörter: | winter schnee schneesturm whiteout rheinland waldrand |
Rubrik Landschaften: |
dem Bild fehlt ein wenig die Tiefe, will meinen die Dreidimensionalität. Es wirkt wie eine Fläche = Höhe mal Breite. Die Tiefe kann man natürlich bei einem Foto nicht wirklich darstellen. Man bedient sich des "Tricks" Räumlichkeit durch Perspektive darzustellen, d.h. z.B. Diagonalen, Fluchtpunkte, Größer-Kleiner-Vergleiche, Kontrastunterschiede (Vordergrund klar und Hintergrund dunstig), manchmal auch durch Lichtspots und dergleichen. Um Deine Frage zu beantworten: das fehlt Deinem Bild und das lässt sich auch nicht durch Bildbearbeitung herstellen.
Ein schärfer strukturierter Vordergrund links unten oder rechts unten im goldenen Schnitt würde Wunder wirken...oder ein gut erkennbarer fliegender Vogel knapp über den Baumwipfeln mit Platz in Flugrichtung würde auch helfen und dem Bild Aussage und Wirkung geben. Das nur mal so als Anregungen.
Gut finde ich, dass Du bei dem Wetter raus gegangen bist um zu fotografieren. Die Meisten tun das nicht! Das bringt Dir den Vorteil etwas exklusivere Bilder mit Heim zu bringen, die nicht schon tausendfach so oder ähnlich abgelichtet wurden. Die Stimmung und das Naturerlebnis ist, wie Gabriele schon sagte, um einiges intensiver und das kann Dir keiner nehmen. Das fotografische Sehen ist eine Übungssache und kommt mit Geduld und Ausdauer (na gut, und mit ein wenig künstlerischer Begabung). Bleib auf jeden Fall dran, das wird mit der Zeit und der Übung. Es gibt einige Fotokolleginnen/kollegen hier im Forum, die diese "Laufbahn" beschritten haben.
LG und frohe Weihnachten
Holger
ganz lieben Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, so ausführliche Erläuterungen und Tipps zu geben. Das finde ich hier im Forum toll, dass es Menschen gibt, die sich diese Mühe machen.
Ich glaube, einen gewissen Instinkt habe ich, aber der Lernprozess des Umsetzens dauert eben seine Zeit. Ob ich künstlerisch begabt bin, weiß ich nicht, im Moment möchte ich erst mal lernen, ansprechende "dokumentarische" Bilder hinzubekommen.
Deine Worte geben mir Mut, und selbstverständlich bleibe ich am Ball, habe noch einen weiten Weg zu gehen, aber das macht nichts. Die Freude an der Natur nimmt mir keiner, das Interesse ist gegeben, und alles weitere findet sich.
Auch Dir frohe Weihnachten
LG
Ruth
viele Grüße Gabriele
ganz lieben Dank für Deine Erläuterungen, das ist echt sehr hilfreich. Hoffen wir also auf den einen oder anderen Tag mit Schneefall, im Moment allerdings hier eher nicht zu erwarten.
Dir auch schöne ruhige und erholsame Festtage.
LG
Ruth