
Eingestellt: | 2017-11-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-10-11 |
BS © Bruno Schnaars | |
Wir hatten Glück und es zogen Nebelfetzen an diesem Morgen durch das Elbtal an der Bastei. Es war interessant, wie viele Fotografen so früh am Morgen unterwegs sind Die Gespräche waren dann möglich, wenn die Bilder auf der Karte waren. Die Momente des Sonnenaufgangs sind eben kurz. Viele Grüße |
|
Technik: | NIKON D800, 14.0-24.0 mm f/2.8, Brennweite 19mm, entsprechend 19mm Kleinbild, Belichtungsautomatik, Blende F/11, ISO 800, automatischer Weißabgleich drei Bilder mit 1/15 + 1/8 + 1/4 Sekunde zusammengeführt. |
Bearbeitung | HDR |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 630.0 kB 1498 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 74 durch Benutzer179 durch Gäste |
Schlagwörter: | bastei morgen nebel hdr |
Rubrik Landschaften: |
die Aussicht von da oben ist klasse und die Situation ganz nach meinem Geschmack: Regen und Nebel sind doch etwas Feines. (Zumindest sieht es auf dem Bild nach leichtem Regen aus.)
Du hast einen ansprechenden Bildausschnitt gewählt. Bei den Blättern oben geht es mir wie Johanna, die Lösung sähe bei mir aber anders aus: Nicht weniger, sondern mehr Blätter mit ins Bild nehmen. Konkret: entweder einen höheren Kamerastandpunkt oder einen halben Schritt nach hinten.
Von der Ausarbeitung her wirkt das Bild auf mich farblich eher etwas schmutzig und zu dunkel. Das ist halt das grundsätzliche Problem, wenn man ein Bild zeigt. Du zeigst ein Bild, wie du es vor Ort erlebt hast, aber wir sehen nur das Ergebnis und vergleichen es mit unserer (gefärbten) Vorstellung. Von dieser Seite her würde ich das Bild wärmer und heller erwarten. Du kannst mal gucken, wie das Bild auf dich wirkt, wenn du die Rinde der Birke als Referenzwert für den Weißabgleich nimmst.
Wenn du erst einmal ohne Grauverlaufsfilter auskommen willst, kannst du das in dieser Situation hier locker in der Bildbearbeitung hinbekommen, indem du ein Bild etwas heller, das andere etwas dunkler ausarbeitest, die Bilder in zwei Ebenen übereinanderlegst und mittels einer Ebenenmaske einen digitalen Grauverlaufsfilter imitierst.
Viele Grüße
Gunnar
ganz herzlichen Dank für Deine konkreten Vorschläge.
Es wird bestimmt noch einige Zeit dauern, bis mir Alles für zukünftige Bilder ins Blut übergegangen ist .
VG Bruno
der Morgen ist meistens die schönste Zeit um zu fotografieren,
deshalb wundert mich nicht, dass Du an dieser Location so viele Fotografen
angetroffen hast. Dein Bild finde ich grundsätzlich passend gestaltet, ich hätte
vielleicht die Birkenzweige nicht mehr ist Bild genommen, irgendwie stören sie mich. Die Birke
links hast Du dagegen sehr geschickt im Bild miteingebaut, das gefällt mir sehr gut.
Für ein HDR-Bild wirkt es sehr natürlich, obwohl mir der untere Teil etwas zu dunkel ausfällt.
Anstatt HDR hätte ich hier eher einen Grauverlaufsfilter genommen um die gesamte Aufnahme
direkt richtig zu belichten. LG Johanna
ruß angelika
auch Dir meinen Dank.
Ja, ich sehe es jetzt auch so.
LG Bruno
Dank Dir für Deine Bemerkungen.
Ja, ein Grauverlaufsfilter steht bei mir ganz oben auf der Anschaffungsliste, ist nur fürs 14mm-24mm Zoom recht teuer. Bin erstmal froh dieses Objektiv gekauft zu haben . Es waren meine erste "Geh"-versuche mit diesem Objektiv.
Nochmals Danke.
LG Bruno
da hast Du schon recht, die Filter für das 14-24er sind schon sehr teuer und auch sehr sperrig, aber ohne kommt man meiner Meinung nach in der Landschaftsfotografie nicht aus. Bald ist ja aber Weihnachten also einfach einen Brief an das Christkind schicken