
Eingestellt: | 2017-08-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-08-06 |
RB © Ralph Budke | |
Den Haubentaucher konnte ich Sonntag Abend fotografieren. Hier wäre ich gerne tiefer runter gegangen, leider ist das Ufer komplett zugewachsen. Auch das Wasser selbst ist mit einer dicken Algen Schicht bedeckt. Hoffe es gefällt dennoch etwas |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II 600mm 1/320 Sekunden, F/8, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/1, automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 625.3 kB 1200 x 801 Pixel. |
Ansichten: | 51 durch Benutzer186 durch Gäste |
Schlagwörter: | wasservoegel haubentaucher naturmakros wildlife sonnenuntergang wasser sonne voegel |
Rubrik Vögel: |
Ein feines Haubentaucher-Bild das auch von dem farbenfrohen Umfeld lebt,Schärfe und Ausarbeitung gefallen mir!
Schade das ein tieferer Standpunkt nicht möglich war .
LG Frank
Technisch habe ich an deinem Haubi - Bild nichts auszusetzen, Belichtung und Schärfe sind bestens !
Da deine Ansprüche aber meist weitergehen (siehe Makro), einige Anmerkungen zu anderen Varianten der Gestaltung, die dem Bild mM. nach noch mehr Pfiff verleihen würden.
Entweder einen noch größeren ABM also mit Konverter arbeiten, oder einen klar kleineren AbM wählen, so dass die in meinen Augen attraktive Algenschicht eine spannende Gestaltungsvariante bietet. Auch von der Perspektive her, wenn ein tiefer Standpunkt nicht möglich ist, warum nicht eine deutlich höhere Draufsicht wählen, wenn sich die Möglichkeit dazu bietet. Auch wenn diese Draufsichten hier im Forum meist nicht so gut ankommen wie die tiefsten Perspektiven, finde ich diese Art der Gestaltung oft sogar interessanter. (z.B. bei, farblich schönen, formgebenden oder bei grafischen Hintergründen)
Waren nur ein paar Gedanken, muss man nicht so machen oder ganz anders !
Viele Grüße
Heinz
Die Vogel Fotografie mit langer Brennweite ist was ganz neues für mich und da bin ich für jede Infos dankbar.
Gruß Ralph