Bariopharmkosiderit xx
© Karlheinz Grosch

das Ba, Ca, Fe - Arsenat kommt in der Grube Clara, Oberwolfach/Schwarzwald relativ häufig (sonst eher selten) vor. Die Kristalle (xx) haben die unterschiedlichsten Farben (rot, gelb, grün, braun etc.). Die Aufnahme hat eine Bildbreite von 9 mm und wurde mit der Stacking-Methode aus 98 Aufnahmen erstellt. Kamera Pentax K 3 am Pentax-Balgen mit Leitz Photar 25 mm F 2.0 mit Stonemaster StackUnit und Supernova-Beleuchtung. |
|||||||||||
Autor: | © Karlheinz Grosch | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-07-24 | ||||||||||
Aufgenommen: | 2017-07-23 | ||||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||||
Schlagwörter: | mineralien, bariopharmakosiderit, stacking-methode, mikrofotografie, grube, clara, sammlerhalde, kleinmineralien, sammeln, oberwolfach, schwarzwald | ||||||||||
Rubrik Naturdetails: | |||||||||||
Serie Mineralien: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2017-07-24
Hallo Karlheinz,
heute mal nicht unter Wasser, sondern Mineralien-Fotografie? In diesem Forum ein Novum. Freut mich trotzdem, da ich fast 40 Jahre selbst gesammelt habe. Mittlerweile ist meine Sammlung aber Teil einer öffentlichen Ausstellung. Selber sammeln ist heutzutage fast unmöglich und auch auf der Clara-Halde hat der Kommerz vor Jahren schon Einzug gehalten. Das war früher anders. Und ehrlich gesagt, sagen mir heute Viecher und Blümchen mehr zu.
Gruß
...noch was, deine Fotos kämen noch besser rüber, wenn Du sie mit ca 1000px Kantenlänge zeigen würdest. So klein, wie von dir gezeigt, wirken sie nicht besonders