
so nach längerer abstinenz mal wieder was vom mir. im vergleich zum vorjahr kommen die ersten schmetterlinge gut 4 wochen später. in den letzten tagen fand ich nie einen weißling bzw. einen aurora. war schon kurz vor der verzweiflung, bis heute. und dann gleich ein pärchen. habe ein bisschen mit offnerer blende herum experimentiert. hoffe es gefällt. zur ebv: musste leider den falter etwas aufhellen, da die wirkung des reflektors leider nicht ausreichte |
|||||||
Autor: | © Martin Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-06 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anthocaris, aurora, aurorafalter, cardamines, makro, schmetterling | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
MfG
Thomas
Absolut sehenswert !!! Einfach dunkler machen und schon wirkt es viel mehr, wie ich finde, zumindest an meinem nach hinten geneigten Laptop-Display.
LG Martin
thomas
Gruß Dirk
Andererseits kann ich auch Kurt verstehen: ich persönlich empfinde diese Art von Bildern auch als "stimmungsüberladen" ...
Bei Sonnenbällen im Hintergrund reagiere ich - sonst oft eher ZU emotional - meist eher etwas zurückhaltend.
Ich bin mir aber bewusst, dass es dabei total um Geschmacksfragen geht: was für den einen schon "Kitsch" ist, ist für den anderen "Kunst" - und das darf ja auch so sein.
Gruß,
Pascale
vg anja
traumhaft schönes Bild, das gerade durch die Staffelung und den nicht in der Schärfeebene liegenden hinteren Falter super wirkt.
LG
Christoph
Schärfenebene hin od her... der Gesamteindruck zählt,u diesen vermittelst Du auf eine
sehr schöne Art u Weise mit dem Bild!
Durch die Staffelung wirkt die Aufnahme auch nicht so plastisch.
Gefällt sehr.
Vg Marcus
Schade ,dass der zweite Schmetterling nicht in der Schärfeebene lag, aber auch so finde ich es interessant.
LG
Roman
nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich mich nach dem Lob meiner Vorredner mit einer kritischen Stimme zu Wort melde.
Meines Erachtens ist dieses Bild "stimmungsüberladen". Und um das eigentlich Unmögliche (nämlich ein Objekt im Gegenlicht heller als die Lichtquelle abzubilden) fast schon gewaltsam hinzubekommen, ist dann derart mit den Helligkeitswerten rummanipuliert worden, dass das Bild in meinen Augen total verunglückt ist. Die Aufhellung durch einen Reflektor mag noch angehen (wenn man solche Motive mag), aber die zusätzliche partielle Aufhellung von einigen Bildteilen per EBV, und zwar ausgerechnet jene, die unmittelbar vor der Sonne stehen, wirkt auf mich einfach nur furchtbar, - ganz besonders, weil die harten Kanten der Maske total sichtbar werden und die offenbar nicht bearbeiteten Blüten sowie der Falter im Hintergrund vollkommen "unerklärbar" dunkel geblieben sind. Denn das Motiv ist ja schattenlos.
Ja, da geht bei mir leider der Daumen nach unten ....
Viele Grüße
Kurt
kann dir bei bedarf mal eine unbearbeitete version schicken.
LG
Martin
dann sage ich erstmal "sorry" für die falsche Vermutung. Es ist richtig, ich hatte Dich wohl muissverstanden und zudem aus der Helligkeitsverteilung im Bild einen dazu passenden, aber leider offenkundig falschen Schluss gezogen. Dann dürfte die Tatsache, dass die oberen (also hinteren) Teile der Blüte mit dem zweiten Falter erkennbar dunkler sind, wohl durch die nur partielle Aufhellung mit dem Reflektor bedingt sein - oder?
Wie Cora schon richtig bemerkte: letztendlich ist es ja immer eine Geschmacksfrage.
Viele Grüße
Kurt
diese Aufnahme ist einfach nur toll! Ein wunderbares Makro, das mich in allen Belangen überzeugt.
Kurts Einwurf kann ich jedoch trotzdem ein wenig nachvollziehen - für das Auge wirkt eine solche mit Reflektor (und zu einem gewissen Grad auch noch per EBV) erzeugte Aufhellung immer etwas unnatürlich. Andererseits ginge ohne Reflektor natürlich die Zeichnung völlig verloren. Es hat zwar auch etwas, solche Motive dann silhouettenhaft vor der Sonne abzubilden, aber mir gefällt Deine Aufnahme gerade weil sie ist, wie sie ist .... auch wenn ich zugeben muss, dass das nun sicher keine sehr professionelle Begründung ist.
Liebe Grüße
Cora
da hast Du ein tolles Motiv reingestellt. Klasse!
Viele Grüße
HG
Gruß Dieter
das ist ja ein tolles Bild! Eventuell würde es mir noch besser gefallen, wenn der 2. Falter auch noch in der Schärfeebene liegen würde.
Gruß
Florian