
Hallo, sie sind nicht mehr auffindbar ![]() Eigentlich hatten sie gute Bedingungen, offene naturnahe Flächen die auch landwirtschaftlich nicht genutzt werden, auch Wildschweine dürften nicht das Übel sein. Vielleicht doch zu viel fliegendes und laufendes Raubzeug (Eierdiebe). Ein paar Aufnahmen aus vergangenen Zeiten möchte ich dennoch zeigen. Schönen Gruß Ralph |
|||||||
Autor: | © Ralph Trautwein | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-02-09 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rebhuehner, suedthueringen | ||||||
Rubrik Vögel: |
deine Rebhühner im winterlichen Umfeld gefallen mir ausgezeichnet, vor allem durch die Nähe und dir vielen Details. Die Geschichte dazu lässt einem schon traurig werden.
Gruß Jürgen
Viele Grüße
Oli
VG Gunther
Das Rebhuhn ist eigentlich auf extensive Landwirtschaft angewiesen. Brachen im sind oft zu dicht bewachsen, weil der Boden zumeist sehr nährstoffreich ist. Dies erschwert das Vorankommen der Vögel (natürlich auch der Jungvögel).
Eigentlich mögen Sie Getreidefelder mit weit auseinanderstehenden Halmen und wenig Herbiziden und Petiziden. Das ist in Deutschland immer seltener. Die Reproduktion kann nicht mehr so groß sein, dass die Art in bereits aufgegebene Gebiete zurückdrängen kann. Dazu müssten die Rahmenbedingungen in den verbliebenen Kerngebieten günstig sein, das ist aber leider nicht so. Das kann man beklagen - es hilft aber nichts

Da freu' Dich mal, dass es Dir noch vergönnt war erklassige Fotos der Art zu bekommen - das ist auch nicht mehr jedem vergönnt gewesen.
VG, Steffen
wunderbare Aufnahme von den Rebhühner mit sagenhafter Detailschärfe nur schade, dass sie immer seltener werden. Bei uns hab ich noch keine entdecken können

Haselhühner sind noch eher anzutreffen aber auch selten.
VG Erich
schön wie sich von ihrer Umgebung abheben, das Licht ist fantastisch und die
Detailschärfe sehr gut. Schade um diese Art, sie sind wunderhübsch.
LG Heike
eine ganz wunderbare Aufnahme zeigst Du hier von den Rebhühnern!
Tolle Perspektive, natürliche Farben, ausgewogen in der Belichtung und punktgenau sitzende Schärfe - alles Zutaten für ein klasse Bild. Und dann auch noch das winterliche Umfeld...!
Schade nur, dass Du sie aktuell nicht mehr finden kannst.
Auch bei uns in der Eifel sind sie seit nunmehr fast zwei Jahren verschollen, es scheint überall derselbe negative Trend zu sein!
Vor ein paar Jahren haben wir sie im Winter immer noch regelmäßig antreffen können. Gerne erinnere ich mich dabei an ihre Verhaltensweise, sich bei drohender Gefahr aus der Luft blitzschnell unter der schützenden Schneedecke zu verstecken, um dann nach einer gewissen Wartezeit wieder unter derselben hervorzukommen, meist mit einem "Hütchen" aus Schnee auf Kopf und Schnabel!
Bin gespannt, ob sie irgendwann wieder einmal auftauchen werden ...!
Viele Grüße
Richard
Gruß Michael
"sie sind nicht mehr auffindbar" leider gilt das auch für die Rebhuhnkette hier im Illertal - Ein Trauerspiel !
So ein schönes Bild im Schnee hätte ich auch gern nochmal fotografiert, super das beide auf einer Schärfeebene sind !
Viele Grüße
Heinz
das ist eine geniale Aufnahme! Ich bin restlos begeistert!
Herzlichen Glückwunsch!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
dein Bild ist großartig, ich bin begeistert. Ansonsten stimmt es mich auch traurig, dass die hübschen Rebhühner derart selten geworden sind.
Am ehesten sehe ich sie noch in Oberösterreich.
Viele Grüße
Reinhold
schon in der Vorschau wusste,das sie nur von Dir sein können.
Solche Aufnahmen brennen sich ein und ich hoffe sehr,das Du doch wieder fündig wirst!!!
Die beiden machen sich wunderbar im "Puderzucker",eine wunderbare Aufnahme!
LG
Michael
Um so schöner sind solche Fotos,
nur dass es ein Nachruf ist bleibt bitter.
Beste Grüße Thomas
traurige Gewissheit vielerorts, es werden immer weniger!
Schade um diese schöne Art und ich drücke die Daumen, das sie wieder auftauchen.
Im Schnee hat schon was Besonderes!
VG Thomas
Eine sehr schöne Winteraufnahme.
Gruß: Uwe
Ein wunderschönes Bild Ralph.
Gruß angelika