Herbst ja - Regen nein!
© Holger Dörnhoff

Eingestellt: | 2016-10-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-10-08 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Wo sonst ein munteres Bächlein plätschert, dümpelt zur Zeit nur träge ein Rinnsal über die Kaskaden der Hoegne. Allerdings war ich bei dieser Szenerie trotzdem direkt Feuer und Flamme in fotografischer Hinsicht. Ein Ergebnis habt Ihr ja schon hier Herbstschaum#link_1328410 gesehen, und so manch einer von Euch hat sich gefragt, wo und wie das Bild zu Stande gekommen ist. Hier also meine sonntägliche "Sehsportaufgabe" für Euch: wo ist der Stein in diesem Bild, den ich in dem verlinkten Bild so abstrakt fotografiert habe. Viel Spaß beim Suchen und LG |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 16mm 2 Sek., f/18.0, ISO 50 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Manueller Weißabgleich, Polfilter, Stativ |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 711.1 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
|
Ansichten: | 83 durch Benutzer421 durch Gäste |
Schlagwörter: | hoegne ardennen hohes venn herbst laub bach fliessen rinnsal wasser stroemung schwach niedrigwasser belgien |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Besuch an der Hôgne 2016: |
Also ich muss zugeben, dass ich eine Ahnung habe, mir aber absolut nicht sicher bin.
Bekommt man auch die Lösung mitgeteilt ?
Holger, auch das ist ein sehenswertes Foto.
Bekommt man auch die Lösung mitgeteilt ?
Holger, auch das ist ein sehenswertes Foto.
VG Helge
@ Helge: Na klar, ich wollte nur mal abwarten, ob sich vielleicht noch jemand beteiligen mag. Das scheint allerdings nicht der Fall zu sein, entweder war das Wetter heute zu gut oder hier hat keiner Bock auf "Sehsportaufgaben". 
Die Lösung lautet Mauszeiger X:248 Y:324 und zwar von weiter links fotografiert.
Die Lösung lautet Mauszeiger X:248 Y:324 und zwar von weiter links fotografiert.
Danke für Dein Lob.
LG Holger
Hallo Holger,
danke für die Auflösung. Auf den Stein hatte ich getippt, aber sicher war ich mir nicht. Aber sag mal, die Belichtung betrug eine Sekunde, hat sich das Wasser denn nicht bewegt, es muesste doch ein Wischeffekt erkennbar sein? Aber alles wirkt sehr scharf.
VG Helge
@ Helge: An der Oberfläche hat sich das Wasser besonders in Kaskadennähe (unten im Bild) durch die blockierenden Blätter tatsächlich so gut wie nicht bewegt. Natürlich war für dieses Phänomen zusätzlich die geringe Fließgeschwindigkeit hilfreich, welche durch den sehr niedrigen Wasserstand und der geringen Wassermenge zustande kam. Das Wasser hat sich einfach tief am Bachboden Wege durch das Gestein zum Weiterfließen gesucht, es ist einfach aus dem Gestein gesickert und nicht drüber hinweg geflossen, wie man es sonst sieht. Daher konnten sich diese hübschen Blubbelmuster entwickeln und die von oben aus den Bäumen gefallenen Laubblätter sind auch an der Stelle geblieben, wo sie auf die Wasseroberfläche getroffen sind. Daher kann man dann auch mit einer Sekunde Belichtungszeit knackig scharfe Details abbilden. Ok? 
LG Holger
Hallo Holger,
danke für die Erklärung. Hast du super gesehen und gemacht. Ich glaube, das Bild wird irgendwann bei einem Wettbewerb auftauchen
VG Helge
Hm, Helge, das ist sehr nett von Dir, aber da habe ich doch gröbere Zweifel hinsichtlich des Wettbewerbs.
LG Holger
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.