
Eingestellt: | 2016-09-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-22 |
JK © Jutta Kalbitz | |
nennen die Athabasken Indianer den Mount McKinley. Groß ist er in der Tat und mit 6194 m der höchste Berg Nordamerikas. Monumental und erhaben (rechts im Bild) thront er über den anderen Gipfeln der Alaska Kette - atemberaubend, wenn man ihn denn zu Gesicht bekommt. Das allerdings ist alles andere als selbstverständlich, denn an den meisten Tagen des Jahres hüllt er sich in Nebel und Wolken, nicht bereit seine Schönheit preiszugeben. Glückspilz, der ich bin, konnte ich ihn gleich am 2. Tag nach meiner Ankunft in Alaska, sich langsam aus den Wolken schiebend, bewundern (nach Auskunft der Einheimischen soll es die vorangegangenen 5 Wochen nur geregnet haben). Nach längerer Forumsabstinenz (Ausstellungsvorbereitung und Urlaub) melde ich mich hiermit zurück |
|
Technik: | Nikon D 800, 80 mm, 1/1250 sec, f/5.6, Grauverlauffilter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 788.6 kB 1104 x 738 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 121 durch Benutzer428 durch Gäste |
Schlagwörter: | nordamerika alaska usa denali-nationalpark denali mt mckinley alaskakette |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Alaska: |
ein Bild wie ein Gemälde! Was für ein Licht! Welche Klarheit! Was bin ich froh, dass ich das Bild, das auch so wie es ist, umwerfend schön ist, eben entdeckt habe und dass du so ein Glückspilz mit dem Wetter bist. Das Glück der Tüchitigen, würde ich sagen..
VG, Angela
welcome back!
Ein großartiger Blick auf den Denali, sehr spannend mit den wilden Wolkenformationen, die seine komplette Gipfelpracht scheinbar nicht preisgeben wollen.
Eine feine Aufnahme in schönem Licht. Gestalterisch könnte ich mir eventuell auch ein leichtes Panoramaformat vorstellen, da das Bergmassiv links und rechts etwas eingeengt wirkt. Aber das sind wirklich nur hypothetische Gedankenspiele. Das Bild ist stark und um das Erlebnis, "Ihn" zu sehen, beneide ich Dich.
LG
Stephan
Liebe Grüße
Jutta
fein dass du dich mit so einem tollen Bild zurück meldest!
LG Natascha
Dein Bild ermöglicht einen sehr guten Eindruck in die Landschaft, die Weite, die Entfernungen und im oberen Drittel den gewaltigen Gipfel. Das gefällt mir und spricht mich als Alpinist sehr an. Trotz GND-Filter empfinde ich aber die Gipfelpartien immer noch als zu hell.
Der Denali ist trotz seiner 6200m Höhe ein sehr extremer Berg. Was den Sauerstoffpartialdruck betrifft, kann er mit jedem 7000er mithalten. Man befindet sich dort eben schon sehr weit weg vom Äquator, wo die Atmophäre ihre größte "Dicke" besitzt. Somit ist der Druckabfall mit der Höhe viel dramatischer als bei den hohen Bergen in Asien oder Südamerika.
Außerdem zählt er zu den kältesten Gipfel des Planeten.
Es freut mich, dass du ihn sehen konntest.
lg volker
Die hellen Partien habe ich noch zusätzlich leicht mit dem LR Verlauffilter abgedunkelt - mehr habe ich probiert, erschien mir dann aber unnatürlich und diese Variante kommt meiner Erinnerung am nächsten .
Danke auch für die "Bergsteigerinfo". Für den "Gipfelstürmer" gibt es irgendwann noch ein Bild in der Draufsicht - am Samstag war das Wetter nämlich so extrem gut, dass unsere Boing 767 die Sondererlaubnis bekam, eine extra Runde um den Denakli zu drehen - Glück pur!
Viele Grüße
Jutta
Bin begierig davon mehr zu sehen Jutta
Gruß angelika
Gute Staffelung der Bildelemente!
Neben der wunderschönen Landschaft fasziniert mich hier vor allem auch die fast schichtenmäßige Anordnung. Der zugefrorene Fluss. Darüber die Ebene, die Hügel und schlussendlich die schneebedeckten Berge und der Himmel. Klasse.
LG Helmut