
Bei dem Star habe ich die Kamera auf 14 Bit Farbtiefe eingestellt. Ob es irgendetwas bringt, muss ich noch herausfinden. Auf jeden Fall frist dieser Aufnahme-Modus Haufen Kapazität der Speicherkarte und die Geschwindigkeit geht natürlich auch in den Keller. |
|||||||
Autor: | © Andreas Mrowetz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-01 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | star, sturnus, vulgaris | ||||||
Rubrik Vögel: |
LG Andreas
Was für Farben, was für eine Haltung. Er ist wirklich ein STAR, dein Star!
Ein wunderbares Bild!
Gruß,
Pascale
Gruß
Oli
Natürlich ist das kein Ausschnitt. Aus diesem Grunde habe ich mir immer ein Zoom gewünscht, weil man das schon im Vorfeld machen kann.
Brennweite 400mm.
Freihand kannst du voll vergessen, es ist einfach zu schwer.
Mit dem 2xTC habe ich es leider noch nicht testen können. Soll aber nicht so gut sein.
LG Andreas
was für eine Aufnahme, da will ich dir herzlich gratulieren. Neben der Haltung und dem wachen Blick gefällt mir besonders der Hintergrund. Die Technik braucht man bei dir nicht zu erwähnen.
Was mich interessieren würde, wäre die Brennweite und ob es ein Ausschnitt ist. Ich hatte in der Camargue die D2X mit einem 200-400er in den Händen und muss sagen, dass das Gewicht dem 500er in nicht viel nachstand. Auf Stativ kann man sicher noch zoomen, aber freihand bei Flugaufnahmen stelle ich mir das schwierig vor. Ist das 200-400er noch 2-fach Konverter tauglich?
(...soll keine Diskussion FB-Zoom sein, sondern ist nur interessehalber gefragt
Gruß
Oli
Gruß Andreas
mir gefällt die Aufnahme durch ihre Farbigkeit und die gute Ausleuchtung, die Schärfe nicht zu vergessen!
Ich glaube mit 12-bit wäre sie genauso gut geworden!
LG
Stevie
Gruß Gaby
(Auszug Handbuch)
14 Bit NEF-(RAW)-Bilder werden mit einer Farbtiefe
von 14 Bit aufgenommen.Im Vergleich zu 12-
bit-Aufnahmen ist die Datenmenge von 14-bit-
Aufnahmen zwar um das ca. 1,3fache größer,
jedoch besitzen 14-bit-Aufnahmen einen
höheren Farbreichtum.
"Gebräuchliche JPEG-Varianten erlauben pro Farbkanal nur 256 Helligkeitsabstufungen,demgegenüber enthalten Rohdatenformate meist 10, 12 oder 14 Bit an Helligkeitsinformation, was 1.024 bis 16.384 Helligkeitsabstufungen erlaubt.> Ergo; mehr Info's pro Dateiformat/bessere Farbverläufe/keine Abrisse/etc.bessere Bearbeitungsmöglichkeiten.
Macht sich aber erst richtig bemerkbar bei Großprints.Wobei die meisten/viele heute noch als 8bit verabeitet werden.
Ps; Saustarke Aufnahme die Ich rrichtig klasse finde.
Vg Marcus
In dieser Brillanz und Schärfe habe ich den Star noch nie gesehen - großes Kompliment!
Aber der Oberhammer ist der Hintergrund dazu!
Hier gibts absolut nichts auszusetzen, sondern nur Bewunderung!
Ab in den Wettbewerb damit.
Gratulation und
lg
Flo
Ich danke euch allen ganz herzlich.
Selber habe ich paar Aufnahmen von meiner Tochter in 8Bit und in 14Bit-Modus gemacht. Und ich muss sagen, ich sehe da wirklich keinen Unterschied. Vielleicht wirkt sich das irgendwie beim Druck oder so aus. Da werde mich ich noch schlau lesen müssen.
LG Andreas
Des allgemeinen Lobes für dieses Bild kann ich mich anschließen.
Gestalterisch und technisch sehr gut umgesetzt.
Den Star hast Du sehr ausdrucksstark ins Bild gesetzt.
Viele Grüße aus MH
Helmut
die feinen Farbverläufe im HG fallen schon auf! Keine Ahnung wieviel messbarer Unterschied zwischen 12 und 14 Bit besteht, aber gefühlt ist der Unterschied schon nicht ganz ohne. Gestalterisch finde ich dein Bild einwandfrei und technisch siehts auch gut aus.
Gruß, Dirk
LG Martin
VG
Markus
Die Erfahrungen mit den 14 Bit der D300 würden mich auch interessieren. Ein wirklicher Unterschied ist mir noch nicht aufgefallen.
Gruß
Michael
ich denke schon, dass die 14bit etwas bringen, gerade diese feinen Farbverläufe machen, bei geringerer Farbtiefe, häufig Probleme, welche sich dann durch "Farbabrisse" bemerkbar machen.
Zeigst hier ein exzelentes Starenportrait!
vG Thomas
Aber Du hast ein sehr farbenreichs Bild damit erhalten und die sind sogar herrlich warm geraten. Alle Achtung, da hast Du Glück gehabt, denn die D 300 scheint sehr unterschiedlich mit dem WB zu reagieren. Für Serienaufnahmen scheint dieser Modus auch nicht geeignet zu sein, aber da können Dir Udo und Robert genauere Auskunft geben.
LG Martin