Teichrohrsänger mit fetter Beute
© André Kuschel

Eingestellt: | 2016-07-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-22 |
AK © André Kuschel | |
Gestern Abend konnte ich ein paar Fotos vom Teichrohrsänger machen. Er muss zur Zeit viele Insekten fangen, denn er zieht momentan seine Jungen damit groß. Sein Nest ist aber so tief im Schilf versteckt, das es leider nicht möglich ist davon Fotos zu machen. Ich hörte die Jungen aber nach Futter schreien. LG André |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D500, 600mm (entsprechend 900mm Kleinbild) 1/400 Sek., f/8.0, ISO 200 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 569.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 33 Zeigen
|
Ansichten: | 53 durch Benutzer355 durch Gäste |
Schlagwörter: | teichrohrsaenger vogel schilf futter insekten libelle raupen abends abenddaemmerung |
Gebiet | Niedersachsen |
Rubrik Vögel: |
Hallo Robert,
Danke auch dir für den Link mit den Vogelbildern und deren Gesang.
Du hast mir damit sehr geholfen !
LG André
Danke auch dir für den Link mit den Vogelbildern und deren Gesang.
Du hast mir damit sehr geholfen !
LG André
Hallo André
Ich stimme Rolf zu.
Seine Angaben sind korrekt.
Das Bild ist sehr gut aufgenommen.
Auf Grund des Futters kannst du in den Nächsten Tagen bestimmt auch Jungvögel fotografieren.
Hier kannst du beide Vögel eingeben und mit deinem gehörten Gesang vergleichen.
Das hilft dir bei der Bestimmung
http://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voegel-der-schweiz/
es grüsst dich Robert
Ich stimme Rolf zu.
Seine Angaben sind korrekt.
Das Bild ist sehr gut aufgenommen.
Auf Grund des Futters kannst du in den Nächsten Tagen bestimmt auch Jungvögel fotografieren.
Hier kannst du beide Vögel eingeben und mit deinem gehörten Gesang vergleichen.
Das hilft dir bei der Bestimmung
http://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voegel-der-schweiz/
es grüsst dich Robert
Danke für die Info Rolf !
Ich werde den Namen im Titel und Text dann ändern !
LG André
Ich werde den Namen im Titel und Text dann ändern !
LG André
Moin André,
Schönes Foto mit schönem Licht. Du hast allerdings einen Teichrohrsänger fotografiert, Schilfrohrsänger haben einen viel deutlicheren und längeren Überaugenstreif und einen dunklen Scheitel. Evtl. ist es auch ein Sumpfrohrsänger, der lebt aber eher im Gebüsch und in Gräben als in Schilfflächen. Am besten kann man diese beiden Arten am Gesang unterscheiden, aber den kann man auf Fotos nun mal leider nicht festhalten...
Schönen Gruß, Rolf
Schönes Foto mit schönem Licht. Du hast allerdings einen Teichrohrsänger fotografiert, Schilfrohrsänger haben einen viel deutlicheren und längeren Überaugenstreif und einen dunklen Scheitel. Evtl. ist es auch ein Sumpfrohrsänger, der lebt aber eher im Gebüsch und in Gräben als in Schilfflächen. Am besten kann man diese beiden Arten am Gesang unterscheiden, aber den kann man auf Fotos nun mal leider nicht festhalten...
Schönen Gruß, Rolf