
Natürlich habe ich mein Primoplan, welches ich seit Ende Nov. besitze auf seine Schärfe hin getestet, es soll Exemplare geben, die keine gute Schärfe haben ...es war kein so gutes Licht ....Regenwetter halt im Wald, aber was denkt ihr ...ich glaube, es kann auch scharf.? Das Moos wuchs horizontal aus dem Totholz...das Bild ist also nicht gedreht. |
|||||||
Autor: | © angelika lambertin | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-01-06 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-12-14 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | moossporen, totholz, wald, winter, primoplan, lichtpunkte | ||||||
Rubrik Naturdetails: |

Gruß angelika
für einen Schärfetest hast Du dir m. E. das falsche Motiv ausgesucht. Und wie kommst Du auf f/1.0 ? Das Ding fängt doch bei 1.9 an!? Und selbst neue L-Optiken von Canon zeigen ihr wahres Können erst abgeblendet.
Geh da noch mal ran, bevor Du gefrustet bist.
LG, Wilhelm
Was die Exifs anbelangt ...die werden leider bei den meisten Altgläsern nicht, oder falsch übertragen....es fängt bei 1,9 an, das ist richtig ....welche Blende ich bei diesem Bild eingestellt hatte weiß ich leider nicht mehr genau...ich tippe mal auf 4, aber ohne Gewähr.
Danke für Deine Meinung dazu.
mir geht es gerade wie den anderen hier, die vor mir kommentiert haben.
Erst dachte ich, Du hast das Bild aus Versehen gedreht eingestellt
Ehrlich gesagt, damit kann ich nicht so viel mit anfangen.
Ob das am Alter liegt?
Aber zu deiner Frage: Schärfe sehe ich durchaus!
Viele Grüße
Reinhold

Vielen Dank für Deine Meinung und die Bestätigung.
drehen oder nicht drehen ist hier die Frage? Wenn ich das Bild drehe muss Sturm gewesen sein da die Wassertropfen dann waagerecht stehen.

Viele Grüße
Klaus

Entrauscht hab ich schon Rolf...das ist wohl ein Linsenproblem ...mal schauen....
Danke euch.
Rauschen ist wohl eher ein Sensorproblem, zu wenig Licht bedeutet mehr Rauschen, nachträgliches Aufhellen, Kontrast-anheben verstärkt es nochmals.
Dann würde ich mal versuchen, das Histogramm am rechten Rand vollständig auszunutzen (im RAW steckt ja noch einiges an Reserven, falls mal EIN Farbkanal clippt) und dann ggf. per EBV die Belichtung wieder runterregeln. Das sollte dann genug Zeichnung in den unteren Tonwerten bringen, um das das Rauschen von vorne herein zu vermeiden...
Viele Grüße
Rolf

Viele Grüße
Rolf
Aber egal, "wie es war", ich würde das Bild drehen, weil es damit der "normalen" Sehgewohnheit entspräche...
Etwas entrauschen wäre auch keine schlechte Idee

Viele Grüße
Rolf

Gruß, Ferry

ja, es kann auch scharf ;)
...obwohl das Bild nicht gedreht ist neige ich dazu meinen Kopf beim Betrachten nach rechts zu drehen ;)
Liebe Grüße,
Leopold
