
Eingestellt: | 2015-12-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-15 |
HE © Horst Ender | |
Silberschloss, so wird der fast 4000 Meter hohe Piz Palü oft genannt! Eine Bastion aus Fels und Eis. Die 3 Pfeiler die auf der Nordseite in den Himmel ragen wurden schon früh bestiegen. Die steilen Hängegletscher zwischen den Pfeilern sind klassische und gefährliche Eisklettertouren. Wir stiegen über den Persgletscher durch den stark zerklüfteten Cambrena Eisbruch hinauf zur Ostschulter. Dort ließen wir unsere Tourenbretter zurück und stiegen über den Ostgrat auf den Ostgipfel und weiter zum Mittelgipfel. Bei der Skiabfahrt durch die Brüche ist ein waches Auge ratsam! LG Horst |
|
Technik: | Olympus E-3, 40mm (entsprechend 80mm Kleinbild) 1/1600 Sek., f/9.0, ISO 100 Manuell belichtet, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 761.8 kB 1288 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 87 durch Benutzer357 durch Gäste |
Schlagwörter: | hochgebirge piz-palue engadin berg skibergsteigen eis seracs haengegletscher glacier gletscher schnee |
Rubrik Landschaften: |
@Volker, der Nordpfeiler des Ostgipfel ist ja schon eine tolle alpinistische Unternehmung und die schüttelt man ja nicht so einfach aus dem Ärmel. Die Marco e Rosa Hütte habe ich auch in guter Erinnerung. Wir haben dort nach dem Biancograt eine Nacht verbracht, waren bei euch auch schon die großen Mannshohen Poster an den Türen zu den Schlafräumen? Auf den Postern waren leicht bekleidete Frauen und diese sollten zum Schlafen gehen animieren
Am nächsten Tag sind wir über die Bellavistaterasse hinüber zum Palü Westgipfel und über die Gipfel hinüber, ein wirklich schöner "Spaziergang"!
Dann hinunter über den Persfirn und mit der Bahn hinunter ins Tal, per Autostopp hinaus nach Pontresina und ab nach Hause!
Liebe Grüße
Horst
Ein sehr beeindruckendes Bild.
Ich wünsche dir, dass sich dein Gspür nie verlässt!
Viele Grüße
Reinhold
da warst du ja zur richtigen Zeit am richtigen und sicheren Ort der Diavolezza!
Für mich ist der Palü nicht nur einer der schönsten Gipfel der Alpen, sondern sogar weltweit. Mit Ski war ich hier noch nicht unterwegs, aber die Überschreitung zur Marco e Rosa habe ich schon mehrfach gemacht. In besonderer Erinnerung bleibt mir die Durchsteigung des O-Pfeilers, da er eine wichtige Route darstellt, um alpin "flügge" zu werden. Als junger Student ohne viel Geld haben wir in Hüttennähe biwakiert und auf dem Esbitkocher ein Süppchen gekocht. War schön, wie dein Bild, das diese Erinnerungen jetzt weckt.
lg volker
letzten Herbst konnte ich den Palü wenigstens vom Tal aus bewundern. Mit der Eislawine ist das hier ein besonderes Bild, auch für den Fotografen wenn er genügend Abstand zur Lawine hat.
Viele Grüße
Klaus
mich beeindrucken deine Wintertouren ungemein, Hochachtung was du da leistest und uns mit tollen Fotos miterleben lässt.
Viele Grüße
Wolfgang