
Eingestellt: | 2015-12-11 |
---|---|
AW © Annette Westermann | |
Hier eine fortgeschrittenere Paarung eines Geburtshelferkrötenpärchens. Trotz der langen extreme Trockenheit 2015 gab es wieder Paarungen zu beobachten. Hier badet das Männchen die frischen Eier in der Samanflüssigkeit, für die das Weibchen eine Art Schüssel aus ihrem Rücken formt. Die Augnahme entstand kurz nach Mitternacht, da sich Alytes ausschließlich in totaler Dunkelheit paart. Der Blick des Weibchens spricht Bände, ein Schelm, wer Böses dabei denkt... |
|
Technik: | Kleine Eigenbau-Lichtanlage |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 458.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
Teilnehmer "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Dezember 2015 |
Ansichten: | 150 durch Benutzer526 durch Gäste |
Schlagwörter: | geburtshelferkroete paarung noerdliche alytes obstetricans |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
das habe ich vorher noch nie auf einem Bild gesehen. Gefällt mir ausgezeichnet! Deutlich besser, als jedes gestellte Foto. Echt genial, dass du genau den Moment der Eiablage erwischt hast. Ist ja doch irgendwie ne ganz andere Hausnummer als bei Fröschen oder so.
LG Jan
Kannte ich noch nicht, wußte ich auch nicht, Respekt vor Deiner Mühe, diese Aufnahme zustandezubringen
Herzliche Grüße Luise
du zeigst hier eine exzellent Naturdokumentation von der Brutpflege der Geburtshelferkröte, deren Natürlichkeit mich sehr beeindruckt, zumal ich dieses Naturwunder noch nie live miterleben durfte !
Um das nachtaktive Geschehen noch authentischer zu verdeutlichen wäre es vielleicht interessant, das Umfeld mit der Beleuchtung etwas dunkler zu halten. Da ich aber selbst kein Kunstlicht in der Naturfotografie einsetze, kann ich dir dazu auch keinen Verbesserungsvorschlag machen.
Damit aber keine Missverständnisse aufkommen, ich bin auch so von deinem Bild sehr angetan !
Viele Grüße
Heinz
eine starke Aufnahme und nicht ein bisschen gestellt, das gefällt mir hier
sehr gut. Volle Punktzahl für diese Aufnahme!
LG Heike
hoch interessant und in Natura noch nie gesehen. Daher danke fürs Zeigen und für die interessanten Infos!
VG Thomas
allein schon für die Szene müsste es **** geben.
Um das zu fotografieren, benötigt man Artenkenntnis.
Auch die Natürlichkeit der Aufnahme spricht mich sehr an.
Die beiden scheinen sich auch nicht an dem Licht zu stören.
Ein Bild, das ich mir sehr gern angesehen habe.
LG Ute
ein fantastische Naturdokumentation lieferst Du hier ab, höchsten Respekt!
eine richtig tolle Abwechslung zu den ganzen gestellten Amphibienfotos hier im Forum!!
schöne Grüße von Axel
die Aufnahme sagt mir noch besser zu als deiner zuerst gezeigte. Besser gesagt, ich bin begeistert von dieser Aufnahme. Ein absolutes Highlight was du hier zeigst und dazu in einer perfekten Ausleuchtung. Der Fokus auf die Eier ist hier auch völlig richtig. Glückwunsch!
Viele Grüße
Wolfgang
es grüsst Robert
dies Bild ist ja noch interessanter!
Ich sehe diese Situation zum 1. Mal, das hast du toll aufgenommen.
Konntest du auch noch beobachten, wie sich das Männchen die befruchteten Eier
an den Hinterbeinen befestigt?
Viele Grüße
Anne-Marie
sehr interessante Szene die man so nicht alle Tage zu sehen bekommt.
Die Wahl der Perspektive war hier mMn.absolut richtig,auch wenn die beiden aus dem Bild herrausschauen
Gefällt mir prima.
Gruß Alex
Viele Grüße,
Marko