
in der Abenddämmerung auf einem Baum sitzend ohne Stativ |
|||||||
Autor: | © Andreas Dick | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-02-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | , enten, fisch, kormoran, raubvogel, voegel | ||||||
Rubrik Vögel: |

Liebe Grüße Norbert
>>>und dann nach der Verkleinrung des Bildes unscharf maskiert 150%/1/0<<<
Das ist nach dem Verkleinern m.E. beides "weit über die Strenge geschlagen", versuche es doch mal moderater, im verklinerten Bild möglichst nicht über Radius 0,3 und wenn es geht auch nicht über 80%... nur als grobe Anhaltspunkte, man muss bei jedem Bild neu entscheiden...
Das Du dem Ast durch die Schräglage ausgewichen bist, ist die Erklärung... aber: Stört es Dich nicht "total", so ein schiefer Horizont?? Vielleicht wären ein paar Schritte weiter (ohne Ast und mit geradem Bild) eine nicht zu vernachlässigende Alternative gewesen )
Gruß, Thorsten
ist die Schräglage beabsichtigt? Mein Monitor lässt sich leider nur MIT dem Uhrzeigersinn drehen...
Merkwürdig auch die Schlüsselwörter Enten, Fisch und Raubvogel. Der Kormoran ist ja weder, weder, noch oder aber vielleicht soetwas in der Schnittmenge aus allem Drei?
Gruß, Andreas
der war sehr gut, Andreas!

LG, Lukas
Danke für die Riffel, hoffe Euch mit weiteren Arbeiten in Zukunft eher zufriedenstellen zu können
Andreas
Viele Grüße
W. Wisniewski
ich habe den leisen Verdacht, dass Dein Bild etwas nach rechts kippt - kann das sein? )
Hat das eine besondere Bewandtnis? Mir ist sie zumindest nicht einleuchtend - vielleicht kannst Du das noch erklären...
Was die sonstige Bildqualität angeht, beschleicht mich stark der Eindruck, das hier zu sehende Web-Bild ist
1.) sehr stark entrauscht (zu viel - weniger wäre mehr) und
2.) mit ungeeigneten Mitteln geschärft (vermutlich mit viel zu hohem Radius und zu stark - deutlich geringerer Radius und weniger wäre auch da mehr)
"Theorie"... vielleicht kannst Du es ja erläutern, betätigen oder wiederlegen...
So wie zu sehen, gefällt mir das Ergebnis ganz und gar nicht, ich halte das Potenzial bei der Entstehung und der Nachbereitung für hoch.
Gruß, Thorsten