
Eingestellt: | 2008-02-13 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Während eines Kurzurlaubes an der Ostsee konnte ich den AF der MIII mal ausgiebig testen. Ich brauchte nur am Strand von Kühlungsborn nach größeren Möwentrupps Ausschau halten, die fleißig von Touristen gefüttert wurden. O.K. ich hab dann auch ein paar Brotkrumen durch meine Frau werfen lassen, natürlich nur, um die Kamera zu testen. Mein Fazit: Es gab so gut wie keine Aussetzer. Der AF fand die Motive blitzschnell – und das mit dem 100-400er – um dann die Möwen auch weiterhin fest im Visier zu behalten. Fast alle Aufnahmen sind knackscharf. Selbst bei fliegenden Lachmöwen vor tosenden Wellen ließ sich der AF nicht irritieren, nur ganz selten brach er mal gen Hintergrund aus, siehe hier http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=120822 Gruß Oli P.S. Beim nächsten Mal würde ich den ISO-Wert noch etwas erhöhen, um die Flügelspitzen auch scharf abzubilden. Muss zwar nicht unbedingt sein, ist aber eine Option. |
|
Technik: | 1DMIII, Canon 100-400 bei 115 mm, IS-Mode2 freihand, ISO 200, F5, 1/600 s, Ausschnitt: 3186 x 2124 Pixel |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 229.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer133 durch Gäste447 im alten Zähler |
Schlagwörter: | larus canus moewe sturmmoewe |
Rubrik Vögel: |
Test bestanden, Glück gehabt!
Vielen Dank für eure zahlreichen Anmerkungen.
Scharfe Flügelspitzen brauch ich ja auch nicht, es WÄRE halt ein Option. Übrigens habe ich mich mal an Möwenwischern probiert, aber das hat nicht so richtig geklappt. Ein paar Flugaufnahmen der Heringsmöwe "lungern" noch auf meiner Festplatte herum, demnächst zeige ich noch die eine oder andere Aufnahme.
Gruß
Oli
LG Chris
es wurde ja bereits alles geschrieben, auch in meinen Augen ein sehr gelungener Test. Dieses perfekt durchgezeichnete Weiß finde ich wirklich beeindruckend. Auch die Pose der Möwe gefällt mir gut, scharfe Flügelspitzen brauche ich nicht.
Gruß Gaby
solche Testergebnisse hätte ich auch gern Tolle Schärfe, schöne Gestaltung und besonders bemerkenswert sind auch die feinen Abstufungen in der Helligkeit des weißen Gefieders!
Gruß, Dirk
Grüssle, Toph
Gruß, Martina
Flügelspitzen auch noch scharf? Och nö ...
LG, Pascale
du zeigst zwei sehr gelungene Flugaufnahmen. Diese gefällt mir aufgrund der Gestaltung und der Haltung der Möwe am besten. Belichtung und Schärfe sind nach meiner Ansicht optimal. Dass die Flügelspitzen nicht ganz scharf sind, gefällt mir eher besser, deutet es doch so die Bewegung an. -
Somit ist auch der AF - Test gelungen.
Viele Grüße
Reinhard
Ja, sogar ich als Vogel-Fotografen-Leie sehe die Quali dieser Aufnahme. Obwohl aus dem andren Lager kommend, könnte se mir ja gleichgültig sein, aber hatte nicht Winni mit der neuen AF- Probleme ? Mich würde außerdem noch ein Kommentar der renommierten Vogelfotografen aus dem Nikon-lager interessieren
LG Martin
Gruss Kai
ich finde auch, dass das Bild völlig in Ordnung ist. Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Jens durchaus anschließen.
Viele Grüße
HG
eine sehr schöne Flugaufnahme! Die Möwe ist optimal platziert. Das Bild besticht durch ein gut durchgezeichnetes Weiß und eine tadellose Schärfe. Letzteres freut mich besonders, weil die Reparatur der Sekundärspiegelmechanik der Mark III dann wohl doch etwas gebracht hat. (Ich habe mit meiner gefixten Mark III noch keine Tests gemacht.) Scharfe Flügelspitzen müssen überhaupt nicht sein, ich finde es sogar besser so, wie es ist. Wenn es etwas gibt, was man sich noch wünschen könnte, dann wäre es höchstens eine ganz leichte Tiefen/Lichter-Behandlung der Schattenpartien. Das muss aber nicht sein.
Gruß
Jens
schönes Bild hat der AF dir da beschert
Mehr als ein Test, mir gefällt deine Aufnahme in allen Belangen sehr gut! Ein Drittel kürzer belichtet hätte dir vielleicht noch ein paar Reserven gebracht - ich meine aber, auch so ist belichtungsmäßig noch alles gerade so im Rahmen
LG, Lukas
PS: Lieferst du die Exifs noch nach?
PPS: Lach nicht, aber ich fokussiere die meisten Flugaufnahmen tatsächlich noch manuell (Du kennst ja die 350D, und das 135-400 hat, vorsichtig ausgedrückt, nicht den schnellsten AF)
[B]Nachtrag vom 2008-02-13 22:48:36[/B] durch Lukas Thiess:
PPPS: Und die Frage aller Fragen: Ausschnitt oder fullframe?