
Eingestellt: | 2015-09-11 |
---|---|
DS © Dr. Martin Schmidt | |
2 mal konnte ich sie beim Start fotografieren, hier noch diese eine Aufnahme von einem sehr kalten Nebelmorgen. Man sieht noch den Dunst im HG . Wie man sieht, muß der Sterntaucher ganz schon über`s Wasser rennen, bis er endlich abheben kann. Diese Strecke ist gut und gerne 40-50 m lang. |
|
Technik: | Nikon FX, 500mm (entsprechend 500mm Kleinbild) 1/1600 Sek., f/5.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 472.6 kB 1000 x 542 Pixel. |
Ansichten: | 119 durch Benutzer357 durch Gäste |
Schlagwörter: | sterntaucher vogelstart taucher morgenlicht morgennebel dunst gegenlicht moor schweden |
Rubrik Vögel: | |
Serie Impressionen aus Schweden: |
die Art und dazu solch eine Startphase sind mein Traum, Glückwunsch zum Erlebten. Von Lappentauchern weiß ich ob des langen Anlaufes und der Schwierigkeit, solche Szenen festzuhalten.
Deine Aufnahme zeigt die Startphase und den Lebensraum, auch der Schnitt passt hier gut. Trotzdem haut sie mich nicht vom Hocker, weil die Lichtsituation m.E. weder Fisch noch Fleisch ist. Ich wünschte mir einen sanftere und warme Gegenlichtstimmung oder Licht von hinten. So wirkt die Szene etwas dumpf. Vielleicht liegt es ja auch an unseren Aufnahmen, dass nicht alle Hurra schreien, weil man nicht aller paar Tage Spitzenbilder "liefern" kann und man sich manchmal auch anders einschätzt bzw. überschätzt?
Vielmehr vermisse ich hier den Mut, mehr und offener und sowie richtig ehrlich, dabei sachlich, Bilder zu kritisieren. Die Gefahr, Sterne zu verlieren, ist natürlich groß. Aber das ist auch wieder menschlich und am Ende alles nur relativ.
Deine letzte Aufnahme -.lift.up.- gefällt mir sehr, auch wenn der kleine Wunsch nach etwas mehr Abstand zum Ufer bleibt.
Viele Grüße
Oli
LG Martin
danke für Deine Einschätzung, nicht nur zum Bild. Gerade die Lichtsituation war das Besondere, denn im HG befindet sich noch Restnebel, für mich eine absolut gigantische Stimmung am ganz frühen Morgen. Aber das kommt wohl nicht rüber...
Wenn man sich jetzt noch von Sterntauchern wünschen könnte, wo und bei welchem Licht sie starten sollten, dann wäre es allerdings auch nichts mehr.
Ich war mehr als froh, sie 2 mal beim Start erleben zu können
LG Martin
Genau darum geht es (mir), Martin, wünschen bzw. bestellen wäre blöd und der ganze Charme weg. Aber: Der besondere Moment, wo alles stimmt, kommt ganz selten und das ist auch das Gute, weil es dadurch spannend bleibt.
Wie gesagt, ich wäre gern dabei gewesen und es bleibt eine gute Aufnahme.
Viele Grüße
Oli
ich könnte garnicht so leicht sagen, ob mir das Bild hier besser gefällt oder das Bild "lift up". Beide haben was. hier ist das aufsprühende Wasser besser vom Licht durchleuchtet, was ich schöner finde. Bei dem anderen Bild ist die Umgebung zurückhaltender und farblich etwas "leichter", wenn man das so ausdrücken kann. Ich würde mich jedenfalls riesig freuen, wenn ein Wasservogel vor mir im Gegenlicht auffliegt, so wie es hier der Fall war.
Glückwunsch zu dem Erlebnis!
LG Christian
auch dieses Bild gefällt mir gut,das muß ein schönes Erlebnis sein,diesen Start zu beobachten.
Gruss
Otto
Ich frage mich ernsthaft, ob das die richtige Entwicklung des einzigen Forums für Naturfotografie ist.
LG Martin
Ich stelle mir gerade vor wie es aussieht, wenn er sich zu einem Abbruch entschließt...
Hast Du das schon mal erlebt?
Viele Grüße
Reinhold
Ehrlich gesagt wüßte ich nicht, wann so eine Kraftakt mal unterbrochen würde. Das habe ich in der kurzen Zeit auch nicht erlebt. Sie starteten zum Fischen in einem nahegelegenen größeren See, da die kleinen Moorseen selbst sehr nährstoffarm und ohne Fischbestände sind.
LG Martin
Liebe Grüße
Reinhold
ein sehr dynamisches Bild,ist dir ausgezeichnet gelungen
Klaus